Furggelenstock-Schneeschuh-Rundtour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf eine vereiste Loipe am Morgen und versulzte am Nachmittag hatte ich keine Lust - aber da steht ja noch ein Wintersportgerät im Keller = Schneeschuhe!
Das Thema heute war SONNE TANKEN und dies tat ich auch. Um die Mittagszeit startete ich bei Brunni und nahm den Aufstieg zum Furggelenstock unter meine Riesen-Plastik-Latschen. Es liegt erstaunlicherweise noch genügend Schnee für eine Schneeschuhtour, wenn auch ab und wann stark vereist.
Nach genau 1:15 Stunden stand ich am Gipfelkreuz des Furggelenstock's und sog das beglückende Panorama ein. Ich war beinahe alleine unterwegs was man wohl am Wochenende nicht behaupten konnte ab den Spuren im Restschnee.
Weiter ging es etwas im Abstieg zur Halbegg P1572 immer den Pinken Schneeschuh-Trail-Stangen folgend Richtung Holzegg. Nun befand man sich im Skigebiet Brunni-Ibergeregg mit surrenden Bügel-Liften. Bei der Holzegg verkniff ich mir die Sonnenterassen-Auszeit und stapfte weiter zum Abstieg nach Brunni.
Bei den jetzigen Rest-Schnee-Verhältnissen empfehle ich die Holzegg-Bahn zu nehmen, denn der Abstieg war alles andere als ein Genuss. Die Spur stark vereist, kaum Schnee vorhanden und ich musste höllisch aufpassen um mir keinen Knöchel zu verstauchen - also Trittsicherheit ist gefragt - aus diesem Grund auch ein WT2.
Fazit:
Diese Rundtour ist auch bei kaum Schnee in tieferen Lagen mit den Schneeschuhen lange zu machen und bei solchem Winter-Traumwetter einfach genial schön!
Das Thema heute war SONNE TANKEN und dies tat ich auch. Um die Mittagszeit startete ich bei Brunni und nahm den Aufstieg zum Furggelenstock unter meine Riesen-Plastik-Latschen. Es liegt erstaunlicherweise noch genügend Schnee für eine Schneeschuhtour, wenn auch ab und wann stark vereist.
Nach genau 1:15 Stunden stand ich am Gipfelkreuz des Furggelenstock's und sog das beglückende Panorama ein. Ich war beinahe alleine unterwegs was man wohl am Wochenende nicht behaupten konnte ab den Spuren im Restschnee.
Weiter ging es etwas im Abstieg zur Halbegg P1572 immer den Pinken Schneeschuh-Trail-Stangen folgend Richtung Holzegg. Nun befand man sich im Skigebiet Brunni-Ibergeregg mit surrenden Bügel-Liften. Bei der Holzegg verkniff ich mir die Sonnenterassen-Auszeit und stapfte weiter zum Abstieg nach Brunni.
Bei den jetzigen Rest-Schnee-Verhältnissen empfehle ich die Holzegg-Bahn zu nehmen, denn der Abstieg war alles andere als ein Genuss. Die Spur stark vereist, kaum Schnee vorhanden und ich musste höllisch aufpassen um mir keinen Knöchel zu verstauchen - also Trittsicherheit ist gefragt - aus diesem Grund auch ein WT2.
Fazit:
Diese Rundtour ist auch bei kaum Schnee in tieferen Lagen mit den Schneeschuhen lange zu machen und bei solchem Winter-Traumwetter einfach genial schön!
Tourengänger:
Nicole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)