Piz Mez 14.3.2010
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Piz Mez 14.3.2010
Gipfel:
Piz Mez (2718m ü. M.)
Tour:
Tigignas (1592)- Radons (1870)-
Piz Mez (2718)- Radons (1870)-
Tigignas (1592)
Schwierigkeitsstufe:
Von Tigignas bis Radons wanderte ich
einer Skipiste entlang WT1. Ab Radons
bis zum Gipfel vom Piz Mez war die
Schwierigkeitsstufe ca. WT3.
Höhendifferenz:
Tigignas- Piz Mez- Tigignas: 2497hm
Distanz:
Tigignas- Piz Mez- Tigignas: 18.23km
Zeit:
1. Tigignas- Radons: 1h 3. Piz Mez- Radons:1h 16min
2. Radons- Piz Mez: 2h 4. Radons- Tigignas: 1h
Ausgangspunkt:
Savognin: Tigignas 1592m ü. M.
Text:
An diesem Tag hatte ich vor auf den Piz Mez zu steigen, denn der Rest der Familie plante einen Skitag in Savognin. Ich fuhr zuerst mit der ersten Bahn nach Tigignas. Von dort aus Wanderte ich mit den Schneeschuhen über eine Skipiste nach Radons. Bis dahin hatte ich eine Stunde gebraucht und es waren etwa fünf Kilometer. Dort wählte ich die normale Aufstiegsroute über die Nordseite. Es hatte noch andere Tourengänger und deshalb gab es schon Spuren auf den Gipfel. Der Aufstieg ist relativ flach bis ca. 30°. Zwischen Radons und dem Piz Mez hatte es keine besondere Schwierigkeiten, deswegen ist die Schwierigkeitsstufe auch nur etwa WT3. Da an diesem Tag die Sonne schien, war es sehr heiss und das machte die ganze Tour noch anstrengender. Ich erreichte den Gipfel nach einer Wanderzeit von insgesamt drei Stunden. Auf dem Piz Mez machte ich eine einstündige Pause und genoss dabei die Aussicht sehr. Für den Abstieg nahm ich den gleichen Weg. Dabei bemerkte ich, dass ich an diesem Tag der einzige war, der auch wieder den Abstieg zu Fuss gemacht hatte. Die anderen hatten Ski oder Snowboard dabei. Nach einer guten ein einviertel Stunde kam ich wieder in Radons an. Dort ass ich noch in einem Restaurant eine Portion Pommes, bevor ich über die Skipiste nach Tigignas lief. Der Sessellift führte mich nach unten.
Persönliches:
Es war eine sehr schöne Tour und der Tag war herrlich.

Kommentare