Das Westliche Geislhorn(2291m) - Genußkletterei vom Feinsten
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wer auf schöne, südseitige Genußkletterei steht, der ist hier goldrichtig!
Los geht die Tour beim östlichen Ortsteil von St. Ulrich, Weißleiten.
Man folgt dem schönen Wanderweg, kurz nach dem freien Wiesensattel(P. 1335m) leicht fallend zur Schießlingalm(1277m).
Weiter von da auf schönem Steig nach Norden zur Geislalm Jhh. auf 1460m Höhe. Ein wunderschöner Platz, vor allem am Nachmittag, wenn von SW her die Sonne reinscheint.
Weiter auf dünnem Steig nach Norden, bald steil hoch über eine felsdurchsetzte Schrofenwand(I) an den Fuß der Felsen.
Hier wird dann in das große, steile Kar nach links ausgewichen(Steigspuren), das von unten schon lange sichtbar ist. In diesem Kar geht's hoch, oben wird dann nach rechts rüber gequert.
Bald steht man beim Einstieg und hat auch schon die knackigste Stelle vor sich. Gutgriffig, aber auch ausgesetzt geht die Sache in sehr gutem Fels hoch und um eine abdrängende Felsnase herum(III) nach oben in leichteres Gelände. Leicht und schrofig steigt man hoch, danach Querung nach rechts zu einer Art Scharte und bald zu einer weiteren.
Danach nach rechts schräg hoch in schrofig begrüntes Gelände. Über einen Felsdurchschlupf(II) gelangt man in leichtes Gelände(deutliche Steigspuren) und gelangt nach Norden über eine sehr markante Scharte(ausgesetzt) zu den diversen Felsbändern, welche hoch zum Gipfel leiten(III-). Oft könnte an gebohrten Haken gesichert werden, bzw. abgeseilt werden.
Zum 6m höheren Ostgipfel geht's runter in eine markante Scharte(II), dann runter nach Norden und auf schuttigen Felsbändern(II, eine Stelle ausgesetzt) nach NO in Richtung Gipfel. Will man nach der markanten Scharte direkt die fast senkrechten Felsen hoch(Bohrringhaken), ist ein ein IVer fällig.
Eine ungemein lohnende und auch spannende Tour, welche eigentlich fast nur Einheimischen bekannt ist.
Erstersteiger dieses lohnenden Gipfels war der berühmte und unverwüstliche Ludwig Purtscheller 1886. Andere Quellen sprechen von 1888. Der Mann hatte einen Blick für lohnende, einsame Touren.
Mit auf Tour: Hans und Rosi
Am 24.09.2010 nochmals mit meinem Bergspezi Reinhard diese Tour unternommen.
Los geht die Tour beim östlichen Ortsteil von St. Ulrich, Weißleiten.
Man folgt dem schönen Wanderweg, kurz nach dem freien Wiesensattel(P. 1335m) leicht fallend zur Schießlingalm(1277m).
Weiter von da auf schönem Steig nach Norden zur Geislalm Jhh. auf 1460m Höhe. Ein wunderschöner Platz, vor allem am Nachmittag, wenn von SW her die Sonne reinscheint.
Weiter auf dünnem Steig nach Norden, bald steil hoch über eine felsdurchsetzte Schrofenwand(I) an den Fuß der Felsen.
Hier wird dann in das große, steile Kar nach links ausgewichen(Steigspuren), das von unten schon lange sichtbar ist. In diesem Kar geht's hoch, oben wird dann nach rechts rüber gequert.
Bald steht man beim Einstieg und hat auch schon die knackigste Stelle vor sich. Gutgriffig, aber auch ausgesetzt geht die Sache in sehr gutem Fels hoch und um eine abdrängende Felsnase herum(III) nach oben in leichteres Gelände. Leicht und schrofig steigt man hoch, danach Querung nach rechts zu einer Art Scharte und bald zu einer weiteren.
Danach nach rechts schräg hoch in schrofig begrüntes Gelände. Über einen Felsdurchschlupf(II) gelangt man in leichtes Gelände(deutliche Steigspuren) und gelangt nach Norden über eine sehr markante Scharte(ausgesetzt) zu den diversen Felsbändern, welche hoch zum Gipfel leiten(III-). Oft könnte an gebohrten Haken gesichert werden, bzw. abgeseilt werden.
Zum 6m höheren Ostgipfel geht's runter in eine markante Scharte(II), dann runter nach Norden und auf schuttigen Felsbändern(II, eine Stelle ausgesetzt) nach NO in Richtung Gipfel. Will man nach der markanten Scharte direkt die fast senkrechten Felsen hoch(Bohrringhaken), ist ein ein IVer fällig.
Eine ungemein lohnende und auch spannende Tour, welche eigentlich fast nur Einheimischen bekannt ist.
Erstersteiger dieses lohnenden Gipfels war der berühmte und unverwüstliche Ludwig Purtscheller 1886. Andere Quellen sprechen von 1888. Der Mann hatte einen Blick für lohnende, einsame Touren.
Mit auf Tour: Hans und Rosi
Am 24.09.2010 nochmals mit meinem Bergspezi Reinhard diese Tour unternommen.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)