Laliderer Wand(2615m) und Dreizinkenspitze(2602m) - immer einen Besuch wert
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Besuch der Laliderer Wand und der Dreizinkenspitze via Roßloch und Bockkar lohnt immer wieder, wenn man die Einsamkeit dieser schönen Ecke mal kennengelernt hat.
Schon die MTB-Anfahrt via Hinterautal und Kastenalm ins Roßloch ist allein schon eine Reise wert.
Packt man dann noch den einen oder anderen Gipfel drauf, ist es natürlich umso schöner.
Vom Bikedepot im hintersten Roßloch geht's via Hinteren Boden auf gutem Steig hoch ins Bockkar, wo sich der Steig verliert.
Von SW dann weglos über leichte, brüchige Felsstufen(I) auf den Gipfel der Lalider Wand(höchster Punkt), 2615m. Herrlicher Rund und Tiefblick.
Rüber auf Steigspuren zur Dreizinkenspitze Westgipfel, mit leichten Felsstellen II, sehr brüchig, Vorsicht!.
Anschließend zum GK des Ostgipfels. Leider wurden die Sicherungen dort in diesem Bereich von einem irren Zeitgenossen mutwillig beschädigt, bzw. zerstört.
Anschließend noch rüber zur Biwakschachtel, mit dem interessanten Gipfelbuch der Nordwandaspiranten.
Über den Gipfelschutt auch noch leicht hoch zur "Gipfelseilwinde" der Laliderer Spitze.
Eine schöne, komplette Runde in vollkommener Einsamkeit. Wer noch nicht ganz ausgelastet ist, der kann auch noch "schnell" zur Grubenkarspitze rüberschauen(leichte Felsstufen I zum Gipfel).
Kondi, Trittsicherheit und guter Orientierungssinn sind hier unbedingt erforderlich!
Die Dreizinkenspitze wurde von Hermann von Barth am 17.08.1870 ersterstiegen.
Schon die MTB-Anfahrt via Hinterautal und Kastenalm ins Roßloch ist allein schon eine Reise wert.
Packt man dann noch den einen oder anderen Gipfel drauf, ist es natürlich umso schöner.
Vom Bikedepot im hintersten Roßloch geht's via Hinteren Boden auf gutem Steig hoch ins Bockkar, wo sich der Steig verliert.
Von SW dann weglos über leichte, brüchige Felsstufen(I) auf den Gipfel der Lalider Wand(höchster Punkt), 2615m. Herrlicher Rund und Tiefblick.
Rüber auf Steigspuren zur Dreizinkenspitze Westgipfel, mit leichten Felsstellen II, sehr brüchig, Vorsicht!.
Anschließend zum GK des Ostgipfels. Leider wurden die Sicherungen dort in diesem Bereich von einem irren Zeitgenossen mutwillig beschädigt, bzw. zerstört.
Anschließend noch rüber zur Biwakschachtel, mit dem interessanten Gipfelbuch der Nordwandaspiranten.
Über den Gipfelschutt auch noch leicht hoch zur "Gipfelseilwinde" der Laliderer Spitze.
Eine schöne, komplette Runde in vollkommener Einsamkeit. Wer noch nicht ganz ausgelastet ist, der kann auch noch "schnell" zur Grubenkarspitze rüberschauen(leichte Felsstufen I zum Gipfel).
Kondi, Trittsicherheit und guter Orientierungssinn sind hier unbedingt erforderlich!
Die Dreizinkenspitze wurde von Hermann von Barth am 17.08.1870 ersterstiegen.
Tourengänger:
ADI

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)