Pizzo Leone, Versuch Pizzo Ometto
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der "flachere" Weg von Rasa auf den Pizzo Leone teilt sich in zwei sehr unterschiedliche Abschnitte: Zuerst gehts lange Zeit schön gleichmässig ansteigend durch den endlosen Buchenwald, dann mit viel Aussicht via Alpe di Naccio auf den Pizzo Leone.
Das Aussteigen bei Casone (1306 müM) aus dem langen Waldstück mit dem Ausblick auf den langen Lago Maggiore ist jedesmal ein schönes Erlebnis.
Bei Canva (1570 müM) reizt mich dann der Pizzo Ometto, den ich mit einem kleineren Teil der Gruppe in Angriff nehme, während die anderen auf den nahen Pizzo Leone gehen. Nur, in den Nordhängen liegt noch viel Schnee, bei dem man nie weiss, wieviel man einsinkt. Eine Abkürzung direkt auf dem Grat wäre möglich, aber sehr ausgesetzt, weshalb wir auf ca. 1750 müM wieder umkehren. Die Aussicht ist dennoch grandios.
Eine Besonderheit waren auch die Tausenden von keimenden Buchen in diversen Grössen, die jedoch auf dem Weg kaum überleben werden
=> Kartenausschnitt (aus anderer, fast gleicher Tour)
Tour mit sieben Personen.
Unterwegs von 09:35 bis 18:05
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 2. Tag. Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 3. Tag (Löda),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- 5. Tag (Ponte Romano).
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sollte Dich diese Tourenbeschreibung zu einer Nachahmung animiert haben oder falls Du bei einer ähnlichen Begehung ein besonderes Erlebnis hattest, so freue ich mich auf ein Echo!
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Das Aussteigen bei Casone (1306 müM) aus dem langen Waldstück mit dem Ausblick auf den langen Lago Maggiore ist jedesmal ein schönes Erlebnis.
Bei Canva (1570 müM) reizt mich dann der Pizzo Ometto, den ich mit einem kleineren Teil der Gruppe in Angriff nehme, während die anderen auf den nahen Pizzo Leone gehen. Nur, in den Nordhängen liegt noch viel Schnee, bei dem man nie weiss, wieviel man einsinkt. Eine Abkürzung direkt auf dem Grat wäre möglich, aber sehr ausgesetzt, weshalb wir auf ca. 1750 müM wieder umkehren. Die Aussicht ist dennoch grandios.
Eine Besonderheit waren auch die Tausenden von keimenden Buchen in diversen Grössen, die jedoch auf dem Weg kaum überleben werden
=> Kartenausschnitt (aus anderer, fast gleicher Tour)
Tour mit sieben Personen.
Unterwegs von 09:35 bis 18:05
Wanderferien, alle Übernachtungen in Rasa, 2. Tag. Hier die Touren vom
- 1. Tag (Narzissen und Ruinen),
- 3. Tag (Löda),
- 4. Tag (Höhle Bordei),
- 5. Tag (Ponte Romano).
- Anschlusstour (Pizzo Ruscada), Abschlusstour (Dröi - Verdasio).
Sende mir eine Nachricht über hikr.org oder per Mail.
=> Warum ich regelmässig in Rasa im Centovalli anzutreffen bin...
Tourengänger:
KraxelDani

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare