Plangghorn / Piz Radun, 2581 m
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem wir diesen Winter schon einmal mit den Ski wegen Schlechtwetter kurz unter dem Piz Radun umkehren mussten, stieg ich heute mit Sarah von Zalön aus mit den Schneeschuhen auf den Piz Radun, im Walserdeutsch auch als Plangghorn bekannt. Die Schneeschuhe mussten wir kurz ober der Waldgrenze auf etwa 1900 m anziehen.
Das Wetter hielt sich beachtlich gut, zuweilen blies ein kalter Wind, doch immer wieder drückte die Sonne durch die Wolken und verhalf zu angenehmen Temperaturen. Der Schnee ist teilweise recht sulzig und tiefgründig.
Von Zalön aus steigt man auf dem gut markierten Wanderweg zu den Zalöner Hütta und dem Güner Lückli auf. Beim Verlassen des Waldes sieht man rechts vor sich die Zalöner Hütta und links oben die Lawinenverbauung des Plangghorn. Von der Waldgrenze an geht es weglos in südwestlicher Richtung bis unter die Lawinenverbauung, unter der Verbauung durch bis man einen Durchgang findet...von dort noch ein paar Höhenmeter zum Gipfel des Plangghorn.
Das Wetter hielt sich beachtlich gut, zuweilen blies ein kalter Wind, doch immer wieder drückte die Sonne durch die Wolken und verhalf zu angenehmen Temperaturen. Der Schnee ist teilweise recht sulzig und tiefgründig.
Von Zalön aus steigt man auf dem gut markierten Wanderweg zu den Zalöner Hütta und dem Güner Lückli auf. Beim Verlassen des Waldes sieht man rechts vor sich die Zalöner Hütta und links oben die Lawinenverbauung des Plangghorn. Von der Waldgrenze an geht es weglos in südwestlicher Richtung bis unter die Lawinenverbauung, unter der Verbauung durch bis man einen Durchgang findet...von dort noch ein paar Höhenmeter zum Gipfel des Plangghorn.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare