Pulvertraum am Camaner Grat
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sehr schöne Pulver-Tour vor dem Föhnsturm im verschneiten Safiental
Ein scharfes "erheblich" im Mittelbünden, das lässt nicht allzuviele Optionen offen. Doch dafür hat's nun endlich Schnee gegeben! Bei solchen Bedingungen drängt sich eine Skitour in den weiten, offenen Hängen über dem Safiental geradezu auf. Bestes Wetter, bester Pulverschnee, traumhafte Abfahrten!
Von Safien Platz über Hof zu den Hofer Hütta. Der Föhn macht sich langsam bemerkbar, seine Stärke hält sich aber noch in Grenzen und hat die rund 30-40 cm Pulver der Tage zuvor erst wenig verfrachtet. Wunderschöner Aufstieg über die sonnigen, offenen Hänge, welche durchwegs unter 30 Grad liegen gegen den Camaner Grat. Auf den letzten 300 Höhenmetern muss etwas in der zugewehten Spur gespurt werden. Vom nicht kotierten Skigipfel des Camaner Grates nördlich Pt 2526 steigen wir entlang des Grates weiter zum Südgipfel des Piz Radun (Pt 2572), am Schluss etwas steiler. Ein Übergang zum wenig höheren Hauptgipfel würde momentan keinen Sinn machen.
Geniale Abfahrt durch die unberührten Hänge in der Falllinie des Gipfels bis kurz über den Hofer Hütta. Bei solchen Bedingungen gibt es keine Argumente gegen einen zweiten Aufstieg. Dieser ist allerdings etwas strenger, da der Föhn nun deutlich angezogen hat, den Schnee auf dem Kamm schon stark geprägt hat und die Spur innerhalb weniger Minuten komplett zuweht. Abfahrt in der gleichen, etwas windgeschützten Geländemulde, welche noch endlos viel Platz im Pulverschnee lässt. Weiter unten wird hat der Schnee ab und zu einen leichten Wind-Deckel und wird etwas feucht, ist aber immer noch sehr schön zu fahren.
Ein scharfes "erheblich" im Mittelbünden, das lässt nicht allzuviele Optionen offen. Doch dafür hat's nun endlich Schnee gegeben! Bei solchen Bedingungen drängt sich eine Skitour in den weiten, offenen Hängen über dem Safiental geradezu auf. Bestes Wetter, bester Pulverschnee, traumhafte Abfahrten!
Von Safien Platz über Hof zu den Hofer Hütta. Der Föhn macht sich langsam bemerkbar, seine Stärke hält sich aber noch in Grenzen und hat die rund 30-40 cm Pulver der Tage zuvor erst wenig verfrachtet. Wunderschöner Aufstieg über die sonnigen, offenen Hänge, welche durchwegs unter 30 Grad liegen gegen den Camaner Grat. Auf den letzten 300 Höhenmetern muss etwas in der zugewehten Spur gespurt werden. Vom nicht kotierten Skigipfel des Camaner Grates nördlich Pt 2526 steigen wir entlang des Grates weiter zum Südgipfel des Piz Radun (Pt 2572), am Schluss etwas steiler. Ein Übergang zum wenig höheren Hauptgipfel würde momentan keinen Sinn machen.
Geniale Abfahrt durch die unberührten Hänge in der Falllinie des Gipfels bis kurz über den Hofer Hütta. Bei solchen Bedingungen gibt es keine Argumente gegen einen zweiten Aufstieg. Dieser ist allerdings etwas strenger, da der Föhn nun deutlich angezogen hat, den Schnee auf dem Kamm schon stark geprägt hat und die Spur innerhalb weniger Minuten komplett zuweht. Abfahrt in der gleichen, etwas windgeschützten Geländemulde, welche noch endlos viel Platz im Pulverschnee lässt. Weiter unten wird hat der Schnee ab und zu einen leichten Wind-Deckel und wird etwas feucht, ist aber immer noch sehr schön zu fahren.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare