Piz della Palù
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ausgangspunkt für unsere Tour auf den Piz della Palù war der Stausee Lago die Lei auf 1931 m. Über der Staumauer an der alten Seilbahntalstation vorbei auf dem Wanderweg aufsteigend. Über Wiesen weglos zur verlassenen Alphütte immer ansteigend bis über die Wiesen in die grosse Schuttmulde. Wir kamen etwas zu stark rechts und mussten dann sehr weit nach links laufen, bei Punkt 2600 vorbei bis wir auf den Ostgrat kamen. Der Zugang ist im unteren Teil durch grosse Trümmerfelder etwas mühsam.
Statt dem direkten Aufstieg kann auch der Weg entlang dem Stausee gewählt werden, dann rechts abbiegen und zur Alpe Ganda Nera und Punkt 2363 aufsteigend und von Süden her bis an den Auslauf des Ostgrates.
Über den Ostgrat ist der Aufstieg leicht jedoch lang und ausdauernd. Oft glaubt man die letzte Stufe vor sich zu haben worauf wieder eine neue folgt und plötzlich steht man oben auf dem langen Gipfelgrat 3172 m.
Selten besuchter Berg, aber sehr lohnend. Auf gleichem Weg wieder zurück.
Statt dem direkten Aufstieg kann auch der Weg entlang dem Stausee gewählt werden, dann rechts abbiegen und zur Alpe Ganda Nera und Punkt 2363 aufsteigend und von Süden her bis an den Auslauf des Ostgrates.
Über den Ostgrat ist der Aufstieg leicht jedoch lang und ausdauernd. Oft glaubt man die letzte Stufe vor sich zu haben worauf wieder eine neue folgt und plötzlich steht man oben auf dem langen Gipfelgrat 3172 m.
Selten besuchter Berg, aber sehr lohnend. Auf gleichem Weg wieder zurück.
Tourengänger:
StefanP

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare