Rigi Hochflue (1698) via Ostgrat
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Spannende "Frühlingstour" bei super Wetter über den wilden und abwechslungsreichen Ostgrat der Hochflue.
Abmarsch bei der Seibahn-Talstation Urmiberg richtung Dörfli. Weiter über Rüti in richtung Bärfallen. Vor Bärfallen dem Wanderwegweiser folgen und hinauf nach Egg (P. 1288). Kurze Pause und weiter auf den Ostgrat der Hochflue.
Im oberen Teil hat es noch Restschnee. Ist aber für den Aufstieg nicht hinderlich (gespurt ist ja jetzt ;-) ). Die beiden Kletterstellen (II) vor dem Gipfelgrat sind problemlos zu meistern und machen, ohne die Filxseile zu benutzen, bei weitem mehr Spass.
Nun noch über den glitschigen, kurzen Gipfelgrat zum Gipfel der Hochflue.
Abstieg über die Südflanke richtung Zilistoch und danach Richtung Bärfallen. Von Bärfallen direkter Abstieg in Richtung P. 438 (weit nach rechts ausholend). An der Hauptsrasse angekommen, zurück zur Talstation Urmiberg.
Achtung: Den direkten Abstieg von Bärfallen kann ich niemandem anraten. Ich persönlich werde dies auch nie mehr tun. Der Abstieg ist extrem steil und gefährlich. Er führt durch ein mit Felsplatten und Gestrüpp durchsetztes Gelände und endet oberhalb von durchgehenden Felsplatten, die ohne Seil nicht zu überwinden sind.
Am besten fragt ihr in Bärfallen den Wirt. Er sagt euch dann schon wo ihr absteigen dürft. ;-)
Tour im Alleingang.
Good hike,
ironknee

Kommentare