Lindelbrunn, eine der vielen pfälzischen Burgruinen
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal wieder ein Besuch in der Pfalz, bei Eltern und Bruder und ein wenig Zeit "abgezapft" für eine kurze Wanderung im Pfälzerwald.
Mein Bruder machte den Vorschlag die Ruine der Felsenburg Lindelbrunn zu besuchen und so fuhren wir mit dem Auto in den Erholungsort Silz, parkierten dort am See und wanderten den gut ausgebauten und markierten Wanderweg entlang in einer guten Stunde hoch zur Ruine Lindelbrunn.
Dort genossen wir längere Zeit das wunderbare 360° Panorama bei sonnigem Wetter und herrlicher Sicht und bekamen von meinem Bruder die umliegenden Hügel erklärt.
Auf dem Rückweg stiessen wir auf die Quelle des Klingbachs und wanderten durch das Klingbachtal wieder zum Silzer See zurück.
Eine gemütliche Wanderung zu einer interessanten Ruine mit toller Aussicht und Einkehrmöglichkeit am Fusse der Ruine im Cramerhaus.
Mein Bruder machte den Vorschlag die Ruine der Felsenburg Lindelbrunn zu besuchen und so fuhren wir mit dem Auto in den Erholungsort Silz, parkierten dort am See und wanderten den gut ausgebauten und markierten Wanderweg entlang in einer guten Stunde hoch zur Ruine Lindelbrunn.
Dort genossen wir längere Zeit das wunderbare 360° Panorama bei sonnigem Wetter und herrlicher Sicht und bekamen von meinem Bruder die umliegenden Hügel erklärt.
Auf dem Rückweg stiessen wir auf die Quelle des Klingbachs und wanderten durch das Klingbachtal wieder zum Silzer See zurück.
Eine gemütliche Wanderung zu einer interessanten Ruine mit toller Aussicht und Einkehrmöglichkeit am Fusse der Ruine im Cramerhaus.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)