SKT Mädelegabel(2645m) - mittlerweile schon eine Modetour
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Originalzitat aus dem Lechtaler Skiführer(Panico Verlag), 4. Auflage 2004: "dieser im Sommer stark besuchte Gipfel des Allgäuer Hauptkammes bietet im Winter eine äußerst einsame, aber hochinteressante Skitour aus dem Lechtal".
Das war 2004....heute ist sie schon eine Modetour geworden, aber egal: eine höchst lohnende SKT ist sie trotzdem, immer geht sie ja wegen der teils recht steilen Hänge auch nicht. So schnell ändern sich die Zeiten, aber das Skitourengehen wird halt immer bekannter und beliebter.
Da ich noch nie im Sommer oben war, war's für mich klar, mal im Winter hoch zu gehen. Ist mir sowieso lieber, denn der Winter ist meine Jahreszeit und seine Ruhe hat man meist auch.
P in Holzgau und ab ins Höhenbachtal. Im unteren Bereich ist das Tal eng und scharf eingeschnitten und deshalb von Lawinen bedroht.
Hinten, bei der Roßgumpenalpe(1330m) geht's nach links ins Schochenalptal. Ein paar markante Gräben werden überquert, bevor man zur Mittleren Schochenalpe(1577m) kommt.
Hier dann der heikelste Teil der Tour: die 200 HM hoch, sehr steil, dialonal von rechts nach links in flacheres Gelände.
Weiter geht's über schön kupiertes Skigelände zum Skidepot, am Beginn vom Ostgrat der Mädelegabel.
Über ihn dann zu Fuß steil, aber ohne Schwierigkeiten auf den aussichtsreichen Gipfel.
Eine sehr schöne, lohnende SKT, sichere Verhältnisse notwendig!
Mit auf Tour: Angela, Hans, Roland und Martin.
Das war 2004....heute ist sie schon eine Modetour geworden, aber egal: eine höchst lohnende SKT ist sie trotzdem, immer geht sie ja wegen der teils recht steilen Hänge auch nicht. So schnell ändern sich die Zeiten, aber das Skitourengehen wird halt immer bekannter und beliebter.
Da ich noch nie im Sommer oben war, war's für mich klar, mal im Winter hoch zu gehen. Ist mir sowieso lieber, denn der Winter ist meine Jahreszeit und seine Ruhe hat man meist auch.
P in Holzgau und ab ins Höhenbachtal. Im unteren Bereich ist das Tal eng und scharf eingeschnitten und deshalb von Lawinen bedroht.
Hinten, bei der Roßgumpenalpe(1330m) geht's nach links ins Schochenalptal. Ein paar markante Gräben werden überquert, bevor man zur Mittleren Schochenalpe(1577m) kommt.
Hier dann der heikelste Teil der Tour: die 200 HM hoch, sehr steil, dialonal von rechts nach links in flacheres Gelände.
Weiter geht's über schön kupiertes Skigelände zum Skidepot, am Beginn vom Ostgrat der Mädelegabel.
Über ihn dann zu Fuß steil, aber ohne Schwierigkeiten auf den aussichtsreichen Gipfel.
Eine sehr schöne, lohnende SKT, sichere Verhältnisse notwendig!
Mit auf Tour: Angela, Hans, Roland und Martin.
Tourengänger:
ADI

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare