Felsburg Hackelstein (723m) - Winterspaziergang im Steinwald / Nordbayern
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Fichtelgebirge und Steinwald sind waldreiche Mittelgebirge im Norden Bayerns, die das Wandererherz in allen Jahreszeiten höher schlagen lassen und ein reichhaltiges Repertoire an zumeist einfachen Wanderwegen bieten.
Ein kurzer Vormittagsspaziergang mit Hund führt auf den Hackelstein (723m) im Steinwald. Vom Ausgangspunkt dem Wanderparkplatz in Fuchsmühl nahe bei der Gaststätte Hackelstein, geht's recht flach los - ich wähle die "nördliche Runde". Ein Informationspavillon erläutert viel Wissenswertes über die Region. Auf dem Waldweg dahinter geht's ca. 600m westwärts. Man trifft auf einen größeren Forstweg und hält sich rechts. Nach ca. 150m kreuzt der "Kühtoiweg" (Schild), diesen links bergan. Am Ende der Gerade wieder rechts. Keine 150m später zweigt links ein Steiglein ab (Schild) das nach steilerem Anstieg direkt auf die Felsenburg "Hackelstein zuführt, auf dessen Gipfelfelsen ein "Aussichtspunkt " ist -halt ohne Aussicht, weil : >> Wald zu hoch<< ...aber trotzdem schön wars.
100m östlich liegt der Augsburger Stein mit einem kurzen Klettersteig auf den höchsten Punkt - von einer Begehung habe ich wegen totaler Vereisung abgesehen.
Der Hackelstein ist nur Etappe, es führen die Wanderwege ( = der fränkische Gebirgsweg) noch weiter über das Marktredwitzer Haus, die Burgruine Weißenstein bis zum höchsten Gipfel des Steinwaldes der
Platte 946m mit dem 26m hohen Oberpfalzturm (Aussichtturm).
Zurück zum Parkplatz geht's in "südlicher Runde" zum Parkplatz. Dass die Orientierung im Wald nicht unbedingt einfach ist, will ich hier ohne weitere Worte noch erwähnen.....jedenfalls kam ich noch rechtzeitig zum Weihnachtsbraten nach Hause ;-)
Ein kurzer Vormittagsspaziergang mit Hund führt auf den Hackelstein (723m) im Steinwald. Vom Ausgangspunkt dem Wanderparkplatz in Fuchsmühl nahe bei der Gaststätte Hackelstein, geht's recht flach los - ich wähle die "nördliche Runde". Ein Informationspavillon erläutert viel Wissenswertes über die Region. Auf dem Waldweg dahinter geht's ca. 600m westwärts. Man trifft auf einen größeren Forstweg und hält sich rechts. Nach ca. 150m kreuzt der "Kühtoiweg" (Schild), diesen links bergan. Am Ende der Gerade wieder rechts. Keine 150m später zweigt links ein Steiglein ab (Schild) das nach steilerem Anstieg direkt auf die Felsenburg "Hackelstein zuführt, auf dessen Gipfelfelsen ein "Aussichtspunkt " ist -halt ohne Aussicht, weil : >> Wald zu hoch<< ...aber trotzdem schön wars.
100m östlich liegt der Augsburger Stein mit einem kurzen Klettersteig auf den höchsten Punkt - von einer Begehung habe ich wegen totaler Vereisung abgesehen.
Der Hackelstein ist nur Etappe, es führen die Wanderwege ( = der fränkische Gebirgsweg) noch weiter über das Marktredwitzer Haus, die Burgruine Weißenstein bis zum höchsten Gipfel des Steinwaldes der

Zurück zum Parkplatz geht's in "südlicher Runde" zum Parkplatz. Dass die Orientierung im Wald nicht unbedingt einfach ist, will ich hier ohne weitere Worte noch erwähnen.....jedenfalls kam ich noch rechtzeitig zum Weihnachtsbraten nach Hause ;-)
Tourengänger:
Jackthepot

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare