Buchholterberg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beschrieb der Tour: Buchholterberg, gemäss meinem Schweizer Pass mein Heimatort. Buchholterberg ist aber kein Ort, sondern ein Gebiet an einem Hügelzug am Rande des Emmentals. Die bekannteste Erhebung ist die Falkenflue. Von weitem sichtbar und ein Deltasegler Mekka. Der ganze Hügelzug kann „überwandert“ werden. Im Sommer wie auch im Winter. Lohnende Wanderung mit sehr schöner Aussicht. Im Frühjahr tausende von Krokus die zu den Schneeresten hinauswachsen auf der Aeschlenalp. Im Winter Schneeschuhe von Vorteil.
Schwierigkeit: leichtes WT2, leichtes T2, hält man sich ausschliesslich an die Wanderwege, gemäss 50 000er Karte Bern und verzichtet auf die Überschreitung der „vordere Flue“ dann WT1, T1.
Schlüsselstelle: Überschreitung vordere Flue. Kurz etwas abschüssig und steil (Aufstieg).
Routen Beschrieb: Gemäss Karte Bild Nr1. Achtung, alte Version der Karte! Neu gibt es mehr Wanderwege. Unterhus – Schwand (Abstecher zur Delta Rampe lohnend +15Min) – Barichti - Hurd (Aeschlenalp) – Bergstation Skilift Heimenschwand - vordere Flue – Marbach (nicht das bekannte Marbach!).
Variante: Gemäss Karte Foto Nr1 bin ich zT von den Wegen etwas abgewichen. Im Winter sinnvoll, im Sommer wird der Bauer keine Freude haben wenn man durch seine Alpen latscht...
Verhältnisse: Leider Hochnebel und Kalt. Schnee sehr gut für mit Schneeschuhen. Auf der Aeschlenalp gut 50cm Schnee.
Links: Eigene Seite: www.alpinbachi.ch
Tourengänger:
alpinbachi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare