Powder am Selun
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gleich vorne weg, so viel Pulverschee habe ich am Selun noch nie gesehen.
Gestartet bin ich um 10.15 vom Parkplatz in der Nähe vom Rest Drei Eidgenossen (kosten 5.- für die schnee räumung). zuerst über offene Wiesen hoch unter der Seilbahn (im Winter geschlossen) durch zum Waldrand. Von dort weiter auf der Alpstrasse hoch durch den Tiefverschneiten Wald zur Bergstation der Seilbahn.
Dann im Sonnenschein linkshaltend richtung Strichboden (Sendemast). Auf dem Rücken bleibend direkt zum Gipfel. Punkt 13.00 bin ich oben angekommen.
Im mittleren Teil des Rücken war Wind drin oden und unten war prakisch windstill. Oben angekommen herschte Schneefall. Da es für die Abfahrt wider aufhellte konnte ich den Pulverschnee geniesssen :-) Oben war dieser einwenig verblassen (aber immer noch gut) unterhalb 1800m lag mindestens einen halben Meter Champagner Powder auf der jetzt vorhandenen Unterlage.
Zusammenfassend, es war ein super Tag!!
Gestartet bin ich um 10.15 vom Parkplatz in der Nähe vom Rest Drei Eidgenossen (kosten 5.- für die schnee räumung). zuerst über offene Wiesen hoch unter der Seilbahn (im Winter geschlossen) durch zum Waldrand. Von dort weiter auf der Alpstrasse hoch durch den Tiefverschneiten Wald zur Bergstation der Seilbahn.
Dann im Sonnenschein linkshaltend richtung Strichboden (Sendemast). Auf dem Rücken bleibend direkt zum Gipfel. Punkt 13.00 bin ich oben angekommen.
Im mittleren Teil des Rücken war Wind drin oden und unten war prakisch windstill. Oben angekommen herschte Schneefall. Da es für die Abfahrt wider aufhellte konnte ich den Pulverschnee geniesssen :-) Oben war dieser einwenig verblassen (aber immer noch gut) unterhalb 1800m lag mindestens einen halben Meter Champagner Powder auf der jetzt vorhandenen Unterlage.
Zusammenfassend, es war ein super Tag!!
Tourengänger:
Andre

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)