Snowboardtour Chaiserstuel


Publiziert von Kieffi , 22. Januar 2010 um 06:50.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:19 Januar 2010
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT4 - Schneeschuhtour
Ski Schwierigkeit: ZS
Wegpunkte:
Geo-Tags: Chaiserstuelgruppe   CH-NW   CH-UR   Bauen - Brisen - Bürgenstock 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 2100 m
Strecke:Oberrichenbach-Chrüzhütte-Urner Stafel-Chaiserstuel-St. Jakob (Isenthal)-Gitschenen-Sinsgauer Schonegg-Oberrickenbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem Auto zur Talstation Fell-Chrüzhütte
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Kartennummer:245.S Stans

Bei meinen Touren im Sommer wurde mir klar, dass ich auch im Winter einige Berge zu erklimmen habe. Da ich jedes Wochenende Zeit habe, aber keine Lust, mich in ein Skigebiet zu quätschen, musste ich mir eh eine adäquate Beschäftigung suchen. Snowboardtouren sind da ganz ideal...
Mit der Bahn Fell-Chrüzhütte haben wir die ersten Höhenmeter gespart. Nach kurzer Abfahrt zum Urner Stafel wurde das Brett auf den Rucksack geschnallt, die Stöcke ausgefahren und losmarschiert. Zum Glück war ein Skitourengänger vor uns und spurte etwas vor. Nach ca. 2h anstrengendem Aufstieg sind wir dann auf dem Chaiserstuel gelandet. Wow, was für ein Erlebnis. Das Gipfelfeeling ist ja im Winter noch geiler als im Sommer. Vielleicht liegt es am anstrengenderen Aufstieg, wer weiss. Jedenfalls gabs mal ein gemütliches zMittag. Dann folgte die Abfahrt. Mein Kollege, der schon viel Erfahrung beim Freeriden hat, gab mir einige Tipps, wie ich lawinensicher den Hang runter komme. Die Abfahrt, die dann folgte war absolut der Hammer. Durch das Couloir ging es steil bergab durch frischen Pulverschnee. Ab der Einfahrt ins Grosstal war es dann etwas mühsamer, aber nicht minder interessant. Auf der engen, holprigen Strasse runterzuboarden war auch ein Erlebnis. Die Möglichkeiten zu bremsen hielten sich rar... Unten angekommen war gerade jemand dabei, einen Tank aus dem Transportbähnli der Gitschenenseilbahn zu laden. Er freute sich über unsere Hilfe. Oben in Gitschenen gabs nochmal ne kurze Pause, bevor wir den Rückanstieg auf den Sinsgauer Schonegg in Angriff nahmen. Zugegeben, hätte man uns einen Liegestuhl hingestellt, wir wären da geblieben... Da aber unser Auto in Oberrickenbach war, mussten wir wohl oder übel zurück. Der Aufstieg war dank guten Schneeschuhspuren gut zu finden und gut zu bewältigen. Nach einer ganzen Tour aber nochmals aufzusteigen ist eine sehr anstrengende Sache, aber man kämpft sich durch... Oben angekommen kam nochmal etwas Gipfelfeeling auf. Dieses hielt aber nicht lange. Der Schnee wurde immer härter und ruppiger, als ob man in einem zerbombten Eiskanal unterwex ist. Das war wohl der Tiefpunkt der Tour. Dann verpassten wir auch noch die Bergstation der Seilbahn. So mussten wir denn bis nach Oberrickenbach runterrutschen. Aber die Beine hielten stand und trugen uns zuverlässig talwärts.
Das war meine erste und garantiert nicht letzte Snowboardtour...


Tourengänger: Kieffi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

ZS
T3
27 Okt 08
Oberalper Grat · Gallia55
ZS+
12 Feb 10
Jöchlitour mit Chaiserstuel 2400m · denali2002
WS+
17 Feb 13
Kl. Bannalper Rundtour · Pasci
T3+
29 Jul 08
Überem Chaiserstuel · genepi
T6-
29 Okt 11
Oberalper Grat · Pasci

Kommentare (7)


Kommentar hinzufügen

alpstein hat gesagt: Frage
Gesendet am 22. Januar 2010 um 13:34
Hallo Kieffi,

kannst Du mir oder sonst jemand sagen, ob man an schönen Wochenenden von Oberrickenbach ohne größere Wartezeiten mit der Bahn hoch kommt ?

Danke +´Gruß
Hanspeter

chaeppi Pro hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 22. Januar 2010 um 16:37
Hallo Hanspeter

Die Gondel hat zwar nur Platz für 15 Personen und fährt normalerweise ab 0830. Bei grösserem Andrang werden aber Zwischenfahrten eingeschaltet. Wenn Du rechtzeitig dort bist sollten sich keine grösseren Wartezeiten ergeben. Was Du aber in Betracht ziehen musst, ist das im Januar der grösste Teil des Aufstiegs zum Chaiserstuhl im Schatten erfolgt. Warme Kleider empfehlenswert.

Gruss, chaeppi

chaeppi Pro hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 22. Januar 2010 um 17:00
Habe meinem Tourenbericht noch einen Kartenauschnitt beigefügt. Du musst also nicht zuerst zur Urnerstafel absteigen. Da wärst Du noch länger im Schattenloch. Beim Abstieg zurück zur Bannalp kannst Du immer noch via Urnerstafel. Bis dann liegt dann auch die Beiz an der Sonne.

Gruss, chaeppi

alpstein hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 22. Januar 2010 um 17:52
Hallo chaeppi,

vielen Dank für die Antwort. Super Service mit der Karte. Da wir nicht im Schatten herumstolpern wollen, verschieben wir die Tour auf den Chaiserstuel mal noch etwas, bis der Sonnenstand etwas höher ist und gehen dann morgen aller Voraussicht nach in den Kanton Schwyz.

Grüsse
Hanspeter

Kieffi hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 25. Januar 2010 um 06:27
Hallo zusammen

Wir haben schon gesehen, dass man direkt von der Bannalp aus los könnte. Aber wir haben noch nen Skitourenführer getroffen, den wir gekannt haben. Natürlich gabs dann noch ein Kafi im Urner Stafel.
Ich würde die Tour bis zum nächsten Schneefall eh nicht mehr machen. Auf der Südseite, d.h. die Rückabfahrt war es steinhart, härter als jede Skipiste... Saumühsam zum runterfahren. Die erste Abfahrt Richtung Isenthal war dafür absolut der Knüller...

alpstein hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 25. Januar 2010 um 06:39
Danke für die Nachricht !

Das Projekt Chaiserstuel haben wir mal noch ein bisschen gegen das Frühjahr verschoben. Wir gehen allerdings mit Schneeschuhen rauf.

Grüße
Hanspeter

Kieffi hat gesagt: RE:Frage
Gesendet am 25. Januar 2010 um 06:49
Also ich muss noch sagen, bei schönem Wetter erübrigt sich der Tip mit den warmen Kleidern. Ich hatte für den ganzen Aufstieg nur ein Thermoleibchen und so eine ganz dünne Jacke darüber an und hatte genug warm. Auf dem Gipfel war es dann schön, aber ich musste sofort die dicke Jacke anziehen, um nicht zu erfrieren ;o)

Mit den Schneeschuhen finde ich einfach immer doof, dass man oben an einem Traumhang steht, in aber nicht fahren kann... Gut, wenn du eh wieder direkt nach Oberrickenbach runter willst, ist es wohl bei den momentanen Schneeverhältnissen besser, man hat das Brett nicht mit...


Kommentar hinzufügen»