Ballon d'Alsace 1247m und Versuch Ballon de Servance 1216m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
BEI SCHNEETREIBEN MIT WHITEOUT AUF DEN BALLON D'ALSACE.
Wenn man nahe von Basel mit dem Dreiländereck wohnt, schaut man zwangsläufig ins grenznahe Ausland. Alle drei Länder haben auch ein Mittelgebirge in der Nähe vom Rheinknie: Die Schweiz der Jura, Deutschland den Schwarzwald und Frankreich die Vosgues (Vogesen). Die Juragipfel habe ich schon alle besucht, in den Vosgues und im Schwarzwald möchte ich die markanntesten Erhebungen sicher alle eimal erwandert haben. So bot sich ein Schlechtwetterausflug auf den Ballon d'Alsace (1247m) gerade an.
Der Ballon d'Alsace liegt nördlich von Belfort, die Hauptstadt des Territoire de Belfort kann man mit dem Zug bequem von Basel über Mulhouse erreichen. Der Gipfel liegt auf der Grenze vom Département du Haut-Rhin und dem Territoire de Belfort von dem es der höchste Gipfel ist. Der Berg ist einer der regenreichsten Regionen, im Winter ist er deshalb trotz seiner geringen Höhe ein schneesicherer Wintersportort wo es zehn Skilifte gibt. Dank seiner schönen Aussicht und der Passstrasse zwischen Giromagny (Territoire de Belfort) und Saint-Maurice-sur-Moselle (Département Vosgues) wird er von Wanderer im Sommer ebenfalls oft besucht, bei klarer Sicht hat man eine hervorragende Aussicht bis zu den Alpen.
Im baumlosen Gipfelbereich vom Ballon d'Alsace hatte sehr viel Schneeverfrachtungen, so dass ich ohne Schneeschuhe nur sehr langsam vorankam. Und mit nur drei Stunden Zeit bis der Bus wieder Nach Belfort zurück fuhr, musste ich leider beim Aufstieg zum nahe gelegenen Ballon de Servance (1216m) umkehren - aber die Tour wird baldmöglichst nachgeholt, wer kommt mit Schneeschuhen mit?
Genaue Route: Busstation Ballon d'Alsace - Notre Dame du Ballon d'Alsace - Ballon d'Alsace - P.1241m - Jeanne d'Arc - Monument des démineurs - P.1128m - Col du Stallon - P.1128m - Busstation Ballon d'Alsace
Tour im Alleingang.
Anmerkung: Sechs Tage später stand ich auf dem Ballon de Servance: www.hikr.org/tour/post19537.html
Wenn man nahe von Basel mit dem Dreiländereck wohnt, schaut man zwangsläufig ins grenznahe Ausland. Alle drei Länder haben auch ein Mittelgebirge in der Nähe vom Rheinknie: Die Schweiz der Jura, Deutschland den Schwarzwald und Frankreich die Vosgues (Vogesen). Die Juragipfel habe ich schon alle besucht, in den Vosgues und im Schwarzwald möchte ich die markanntesten Erhebungen sicher alle eimal erwandert haben. So bot sich ein Schlechtwetterausflug auf den Ballon d'Alsace (1247m) gerade an.
Der Ballon d'Alsace liegt nördlich von Belfort, die Hauptstadt des Territoire de Belfort kann man mit dem Zug bequem von Basel über Mulhouse erreichen. Der Gipfel liegt auf der Grenze vom Département du Haut-Rhin und dem Territoire de Belfort von dem es der höchste Gipfel ist. Der Berg ist einer der regenreichsten Regionen, im Winter ist er deshalb trotz seiner geringen Höhe ein schneesicherer Wintersportort wo es zehn Skilifte gibt. Dank seiner schönen Aussicht und der Passstrasse zwischen Giromagny (Territoire de Belfort) und Saint-Maurice-sur-Moselle (Département Vosgues) wird er von Wanderer im Sommer ebenfalls oft besucht, bei klarer Sicht hat man eine hervorragende Aussicht bis zu den Alpen.
Im baumlosen Gipfelbereich vom Ballon d'Alsace hatte sehr viel Schneeverfrachtungen, so dass ich ohne Schneeschuhe nur sehr langsam vorankam. Und mit nur drei Stunden Zeit bis der Bus wieder Nach Belfort zurück fuhr, musste ich leider beim Aufstieg zum nahe gelegenen Ballon de Servance (1216m) umkehren - aber die Tour wird baldmöglichst nachgeholt, wer kommt mit Schneeschuhen mit?
Genaue Route: Busstation Ballon d'Alsace - Notre Dame du Ballon d'Alsace - Ballon d'Alsace - P.1241m - Jeanne d'Arc - Monument des démineurs - P.1128m - Col du Stallon - P.1128m - Busstation Ballon d'Alsace
Tour im Alleingang.
Anmerkung: Sechs Tage später stand ich auf dem Ballon de Servance: www.hikr.org/tour/post19537.html
Tourengänger:
Sputnik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (11)