Seekarkreuz (1601 m) mit Grasleitenstein und -kopf


Publiziert von Max , 16. April 2025 um 10:33.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum:12 April 2025
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 4:15
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:13,5 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der B13 Abzweig zum Parkplatz Hohenburg
Kartennummer:DAV BY13

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr testeten wir hier den Frühling. Fazit: Heuer blüht es auf den Wiesen noch dezent, aber das wird schon noch werden. Die Schneelage ist ähnlich dezent wie im April 2024 und die Tour exakt die gleiche. 

Auf dem Weg 621 spazieren wir zunächst Richtung Grasleitensteig, biegen aber am Oberen Bichl zum P953 ab und auf der Nordseite des Grasleitensteins geht es nach oben. Der Pfad ist trocken, allerdings begleiten uns laute Rotorgeräusche. Unweit des Grasleitenkopfes läuft eine Bergrettung. Wir hoffen, dass nichts allzu Schlimmes passiert ist.

Über den schönen Kamm wandern wir vom Grasleitenstein zum -kopf und steigen dann zur Lenggrieser Hütte ab. Üblicherweise ist dieser Abschnitt im Frühjahr nach der Schneeschmelze recht matschig, heuer nicht.

Auf signalisiertem Weg schließlich findet der Anstieg zum Seekarkreuz statt, den Gipfel haben wir für uns alleine. Nach einer angenehmen Rundumschau steigen wir wieder ab zur Hütte und über den Grasleitensteig Weg 621 wandern wir zurück zum Ausgangspunkt.

Tourengänger: Max


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»