Skitour Läged Windgällen


Publiziert von El Chasqui , 5. April 2025 um 16:44.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 3 April 2025
Ski Schwierigkeit: S
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR   CH-SZ 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 1600 m
Abstieg: 1600 m

Wunderschöne Skitour bei besten Bedingungen

Schon lange wollten wir mal zusammen eine Skitour machen. Wir - also Dani und ich - sind im gleichen Haus gross geworden und hatten uns das letzte Mal an einem Wintergebirgskurs im Lawinenwinter 1999 gesehen. Es dauerte also nochmals geschlagene 26 Jahre bis zur ersten gemeinsamen Skitour. Das Ziel war schnell gefunden, etwas in der Innerschweiz, wo wir beide noch nie gewesen sind.

So fuhren wir gegen halb acht die Bisisthal-Strasse einwärts, bis zum ominösen Fahrverbot. Die Verbotstafel steht immer noch, die Barriere war aber offen. Ein Zeichen für uns, dass das Fahrverbort nicht mehr gilt. Und so fuhren wir bis zur Talstation Sahli. Erstaunlicherweise waren wir die einzigen, die dort parkiert hatten. Auch auf der anschliessenden Tour sind wir niemandem mehr begegnet!

Die ersten Höhenmeter bis fast zum Gross Gaden waren aper. Ab dann hatte es aber noch genügend Schnee und wir folgten einer verwehten Spur. Diese wurde aber - haben wir erst zu spät festgestellt - zu hoch angelegt, so dass wir nach P. 1991 etwa 50 m runter fahren mussten. Wir erreichten die Ruosalper Chulm in guter Zeit, jetzt fing aber die Tour erst richtig an.

Bis rund 2360 m konnten wir mit den Skier aufsteigen, eh wir die Steigeisen und den Pickel aus dem Rucksack nahmen. Die ersten Meter galt es nun zu traversieren, eh wir in das Couloir einsteigen konnten. Die ersten Meter kletterten wir einfach über Fels, die kurze Kette konnten wir gut nutzen, um dann im steilen Schneecouloir weiter aufzusteigen. Das ging ganz gut und so konnten wir auf rund 2470 m wieder die Skier montieren.
Der folgende Aufstieg wäre einfach gewesen, wenn wir nicht durch 25 cm Neuschnee spuren hätten müssen und der kalte Schnee nicht dauernd an den Fellen geklebt hätte. Nun, ein bisschen leiden muss man und so erreichten wir umso glücklicher den Gipfel des Läged Windgällen. Somit habe ich nun sämtliche vier Windgällengipfel bestiegen...

Schon beim Rauflaufen überlegten wir uns, wo wir zurückfahren wollten. Das Schnäbeli sah nicht mehr durchgängig schneebedeckt aus und so entschieden wir uns, über den alten Viehweg (im SAC Tourenportal als via Brätt angegeben) abzufahren. Das erwies sich als goldrichtig. Ganz oben erwischten wir noch einige Pulverschneefelder und auch der übrige Schnee war äusserst gut zu fahren. Gegen Brätt hin wird es flach und mit kleinem Gegenaufstieg, aber mit Hilfe des GPS fanden wir die Einfahrt in den alten Viehweg gut. O.k., eine Einfahrt war es nicht mehr, da dort der Schnee schon geschmolzen war, also hiess es für rund 60 Wegmeter die Skier zu buckeln. Das ging sehr gut, weil der Weg doch über einen Meter breit ist.

Der nachfolgende Hang war eher Wasserskifahren aber danach folgten - obwohl man viel traversieren muss - beste Abfahrtsbedingungen.

Und unterhalb des Grossen Gadens begegneten wir doch noch einer Person! Aber keinem Skifahrer, sondern einem Fischer, Petri heil!

Eine überaus attraktive Skitour ging bei besten Bedingungen zu Ende. Besten Dank an meinen Begleiter Dani!

Tourengänger: El Chasqui


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WS
T4 II
11 Aug 19
Läged Windgällen · ᴅinu
S-
12 Apr 14
Läged Windgällen (2573m) · Bergamotte
S-
20 Feb 14
Läged Windgällen 2573m · Lulubusi
T5- II
T5+ II
L WS
1 Mär 20
Läged Windgällen (2563 m) · Laura.

Kommentar hinzufügen»