Imberger Horn (1656m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein Besuch im schönen Kempten wird natürlich immer mit zumindest einer Wanderung verbunden. Da diesmal auch der Freitag bestes Wetter bot, verlegte ich die Anfahrt nach vorne um noch eine Tour zu machen.
Mein Ziel war heute das Imberger Horn von Imberg aus als Überschreitung. Hinauf bin ich von Süden über den Straussberg, hinab zu durch die Nordflanke.
Wobei ich hier sofort anfügen muss, dass der Abstieg im Winter meist tabu ist, da zu lawinengefährdet. Die heutige Schneeauflage ließ es jedoch zu, alte Schneerutsche konnte man gut übersteigen (etwas Vorsicht im steilen Gelände ist jedoch auch dann geboten). Der Aufstieg ist weniger kritisch, er führt oben über südliche Hänge oder Grate hinauf.
Landschaftlich ist die Wanderung sehr schön und abwechslungsreich mit besten Ausblicken von Anfang an. Vom Imberg geht es auf einem im Winter für den Verkehr gesperrten Sträßchen hinauf zur Straussberghütte.
Bereits vorher zweigt nach rechts mein Anstiegsweg ab, meist flach geht es in den wunderschönen Talschluss bei der alm hinein. Man lässt die Straussberg Alpe links liegen und folgt dem breiten Weg ganz nach hinten und dort in einigen Serpentinen hinauf zu einem Sattel.
Hier nach links und nun über licht bewaldete Südhänge auf nettem Steig bergwärts. Nach oben hin wird es steiler, zuletzt gibt es gar ein paar (überflüssige) Versicherungen, dann steht man auch schon oben auf dem kleinen, etwas exponiertem Straussberg.
Der kurze Abstieg nach Norden erfordert bei Schnee etwas Vorsicht, dann geht es wieder einfacher über den Grat zum Imberger Horn. Der spätere Abstiegsweg zweigt vorher rechts ab, doch der Gipfel ist schnell und problemlos gewonnen. Der Rundumblick ist wirklich genial!
Der Abstiegsweg sollte wie bereits erwähnt im Winter nicht gemacht werden. Er führt zunächst kurz durch die Ostflanke, dann über einen bewaldeten Rücken abwärts bis zu einem kleinen Aussichtspunkt. Ab hier geht es links in dien steilen Waldhang weiter abwärts, dann muss man jedoch den steilen Nordhang queren. Zweimal muss ich über abgegangene Lawinenreste steigen, dann wird das Gelände flacher. Man kommt nun mehr auf die Westseite und trifft auf eine Wegekreuzung. Hier nach links und zuletzt über eine breite Forststraße zurück zur Straussberghütte
Mein Ziel war heute das Imberger Horn von Imberg aus als Überschreitung. Hinauf bin ich von Süden über den Straussberg, hinab zu durch die Nordflanke.
Wobei ich hier sofort anfügen muss, dass der Abstieg im Winter meist tabu ist, da zu lawinengefährdet. Die heutige Schneeauflage ließ es jedoch zu, alte Schneerutsche konnte man gut übersteigen (etwas Vorsicht im steilen Gelände ist jedoch auch dann geboten). Der Aufstieg ist weniger kritisch, er führt oben über südliche Hänge oder Grate hinauf.
Landschaftlich ist die Wanderung sehr schön und abwechslungsreich mit besten Ausblicken von Anfang an. Vom Imberg geht es auf einem im Winter für den Verkehr gesperrten Sträßchen hinauf zur Straussberghütte.
Bereits vorher zweigt nach rechts mein Anstiegsweg ab, meist flach geht es in den wunderschönen Talschluss bei der alm hinein. Man lässt die Straussberg Alpe links liegen und folgt dem breiten Weg ganz nach hinten und dort in einigen Serpentinen hinauf zu einem Sattel.
Hier nach links und nun über licht bewaldete Südhänge auf nettem Steig bergwärts. Nach oben hin wird es steiler, zuletzt gibt es gar ein paar (überflüssige) Versicherungen, dann steht man auch schon oben auf dem kleinen, etwas exponiertem Straussberg.
Der kurze Abstieg nach Norden erfordert bei Schnee etwas Vorsicht, dann geht es wieder einfacher über den Grat zum Imberger Horn. Der spätere Abstiegsweg zweigt vorher rechts ab, doch der Gipfel ist schnell und problemlos gewonnen. Der Rundumblick ist wirklich genial!
Der Abstiegsweg sollte wie bereits erwähnt im Winter nicht gemacht werden. Er führt zunächst kurz durch die Ostflanke, dann über einen bewaldeten Rücken abwärts bis zu einem kleinen Aussichtspunkt. Ab hier geht es links in dien steilen Waldhang weiter abwärts, dann muss man jedoch den steilen Nordhang queren. Zweimal muss ich über abgegangene Lawinenreste steigen, dann wird das Gelände flacher. Man kommt nun mehr auf die Westseite und trifft auf eine Wegekreuzung. Hier nach links und zuletzt über eine breite Forststraße zurück zur Straussberghütte
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare