Vorderunnütz (2078 m) - Saisonauftakt über dem Achensee


Publiziert von Nic , 14. Januar 2025 um 15:11. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Rofangebirge und Brandenberger Alpen
Tour Datum:11 Januar 2025
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT2 - Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem PKW nach Steinberg am Rofan. Kostenfreier Parkplatz an der Skipiste.
Kartennummer:AV-Karte BY 14

Die Unnütze sind ein Bergmassiv nordöstlich des Achensees in den Brandenberger Alpen. Das Massiv besteht aus drei Gipfeln, wobei der Vorderunnütz den höchsten Punkt bildet. Der Berg ist ein ideales Winterziel, obgleich die Anstiege von allen Seiten relativ lang und mitunter mühsam sind. Während Skifahrer bei guten Bedingungen in der Regel die Route durch das nordseitige Kar zwischen Vorder- und Hochunnütz wählen, bietet sich für Schneeschuhgeher der Aufstieg von Osten über die Kotalm an.

Lange schon wollte ich dem Vorderunnütz im Winter einen Besuch abstatten. Heute hat es sich gemeinsam mit Regina endlich mal ergeben. Aufgrund der Empfehlung von ADI haben wir uns für den Anstieg von Steinberg am Rofan entschieden.

Start bei eisigen Temperaturen (-10 C°) am verwaisten Parkplatz. Zunächst entlang der Skipiste ein kurzes Stück bergan und bald rechts über einen Forstweg hinauf zum Gfaßsattel mit Sitzbank und Schilderbaum. Hier halten wir uns wiederum rechts und folgen den Markierungen etwas monoton zur noch weit entferneten Kotalm. Kurze Zeit später darf man sich entscheiden, ob man den Schlagkopf rechts umgeht oder aber eine direktere Route wählt. Wir folgen einer Skispur zunächst steil bergauf, bevor wir nach einer längeren Rechtsquerung und einem steilen Abstieg in eine Senke gelangen, wo sich beide Varianten schließlich wieder treffen.

Nun weiter in westlicher Richtung auf guter Spur durch Latschenfelder hinauf auf einen Rücken und über schönes Schneeschuhgelände auf eine breite Gipfelkuppe mit schönem Blick zum Tagesziel. Hier ein kurzes Stück hinab und zuletzt in nördlicher Richtung über den breiten Rücken hinauf zum höchsten Punkt mit Kreuz und GB. Leider bläst am Gipfel ein eisiger Wind und die Gipfelpause fällt dementsprechend kurz aus. Nach ein paar Fotos machen wir uns schon bald wieder an den Abstieg.

Auf dem Rückweg wählen wir nun die westseitige Umgehung am Schlagkopf, was uns ein paar zusätzliche Höhenmeter erspart. Etwas unterhalb der Kotalm halten wir uns an einer Beschilderung links und folgen einer einsamen Spur noch weit hinab, bis wir kurz vor dem Parkplatz schließlich wieder auf den Anstiegsweg treffen.

Schwierigkeiten:

Vom Parkplatz zur Kotalm WT1
Über den Schlagkopf zum Vorderunnütz WT2 (Abschnittsweise steile Passagen)
Westseitige Umgehung am Schlagkopf WT2
Variante ab der Kotalm WT2

Fazit:

Relativ einfache aber lange Schneeschuhtour auf einen prächtigen Aussichtsberg hoch über dem Achenssee. Bei den derzeitigen Verhältnissen ist der Anstieg über die beschriebene Route nur für Schneeschuhgeher zu empfehlen, da es für einen Abfahrtsgenuss im Latschenbereich objektiv gesehen an Schnee mangelt.

Tourengänger: Nic, Reggie84


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

WT2 WS
27 Dez 24
Vorderunnütz · cardamine
T2 L
16 Jan 09
Vorder-Unnütz (2078 m) · gero
T2
9 Jun 13
Nochmal Vorderunnütz (2078m) · steinziege
T2
1 Nov 12
Vorderunnütz (2078m) · steinziege
T2
20 Nov 10
Vorderunnutz (2078 m) · Max

Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

hannes80 hat gesagt:
Gesendet am 15. Januar 2025 um 12:27
Der kleine Vorderunnütz kriegt momentan echt viel Aufmerksamkeit. Drei Berichte in wenigen Tagen ... ! Ihr habt's ja auch super erwischt, klasse Wetter! BG, Hannes

Nic hat gesagt: RE:
Gesendet am 15. Januar 2025 um 17:58
Das stimmt. Ist aber auch eine nette Tour. Einzig der eiskalte Wind am Gipfel hat ein wenig gestört. Sonst war's ein top Tag!

Viele Grüße Nico


Kommentar hinzufügen»