SKT Vorderunnütz (2078m) - Traumhafte Nordkare
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonntag, 29.12. 2024: Auf geht's mit meinem Bergfreud Hannes zum Vorderunnütz via das schöne, klassische Nordkar.
Für Hannes war's das 1. Mal, ich war natürlich schon oft oben, weil es ja eine klassische Münchner Hausberge Skitour ist.
Wir starten etwas früh, sind die Ersten am geräumten P, welcher jetzt 4 Euro kostet.
Die Tour ist bei guten Verhältnissen eigentlich immer gespurt, verlaufen kann man sich da nicht.
Sichere Verhältnisse sind hier wichtig, bei LWS 3 kann man die Tour vergessen.
Ausserdem braucht es eine hinreichend gute Schneelage, damit man über die Steilstufe im unteren Teil der Tour gut drüberkommt.
Die Orientierung ist leicht und vorgegeben, verlaufen kann man sich hier nicht.
Im Mittelteil der Tour muss man sich entscheiden, ob man zum Vorderunnütz nach links, oder weiter die Rinne zum Grat und dann zum Hochunnütz aufsteigen will.
Der Grat zum Hochunnütz bietet wenig Ski Genußgelände, bei wenig Schnee geht man besser zu Fuß.
Eine Klasse Tour, lockere 1050 HM und immer lohnend bei Neuschnee und natürlich sicheren Verhältnissen.
Weit weniger besucht, als der völlig überlaufene Schafreuter!
Für Hannes war's das 1. Mal, ich war natürlich schon oft oben, weil es ja eine klassische Münchner Hausberge Skitour ist.
Wir starten etwas früh, sind die Ersten am geräumten P, welcher jetzt 4 Euro kostet.
Die Tour ist bei guten Verhältnissen eigentlich immer gespurt, verlaufen kann man sich da nicht.
Sichere Verhältnisse sind hier wichtig, bei LWS 3 kann man die Tour vergessen.
Ausserdem braucht es eine hinreichend gute Schneelage, damit man über die Steilstufe im unteren Teil der Tour gut drüberkommt.
Die Orientierung ist leicht und vorgegeben, verlaufen kann man sich hier nicht.
Im Mittelteil der Tour muss man sich entscheiden, ob man zum Vorderunnütz nach links, oder weiter die Rinne zum Grat und dann zum Hochunnütz aufsteigen will.
Der Grat zum Hochunnütz bietet wenig Ski Genußgelände, bei wenig Schnee geht man besser zu Fuß.
Eine Klasse Tour, lockere 1050 HM und immer lohnend bei Neuschnee und natürlich sicheren Verhältnissen.
Weit weniger besucht, als der völlig überlaufene Schafreuter!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare