Bozen - Erdpyramiden - St. Jakob - Oberbozen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Sonnige Wanderung von Bozen nach Oberbozen mit touristischen Highlights. Gut 700 m nordöstlich des Bahnhofs, in der Via Brennero, beginnt der Wanderweg 6 Richtung Oberbozen. Bekanntermaßen ziemlich steil geht's nach oben, zunächst zum Kirchlein St. Magdalena und dann weiter an Weinlagen und diversen Bauernhöfen vorbei bis auf eine Höhe von ca. 850 m.
Dort wechseln wir auf den Weg 23, den Erdpyramidenweg. Der leitet uns nach Osten und wir kommen zu zwei Aussichtspunkten auf Erdpyramiden. Wo der Steig auf das Sträßchen trifft, erspähen wir einen Wegweiser nach St. Jakob. Das Kirchlein sieht man bereits seit geraumer Zeit auf dem Hügel thronen. Der Steig nennt sich "Sommerfrischeweg" und umkreist den Hügel großzügig, bevor wir schließlich aus nordwestlicher Richtung zu dem Aussichtspunkt mit Sakralbau hoch steigen. Der Ort eignet sich gut für eine Rast.
Danach wollen wir weiter dem Erdpyramidenweg folgen, dazu spazieren wir auf dem Sträßchen weiter unter der Seilbahn hindurch und bald treffen wir wieder auf unseren Weg 23, der uns schließlich in einer Schleife nach Oberbozen bringt. Vorher gibt's noch einen Abstecher (Wegweiser) zu weiteren Aussichten auf das etwas höher gelegene Ensemble der Erdpyramiden. Auch hier existieren Rastmöglichkeiten.
Beim Spaziergang durch das beliebte Dörfchen Oberbozen zur Bergstation der Rittner Seilbahn muss man dann freilich mit wesentlich mehr Verkehr rechnen, als wir auf dem gesamten Anstieg erfahren haben.
Den Abstieg erledigen wir mit der Bahn und flanieren noch durch das nachweihnachtliche Bozen, wo sich etliche Touristen zum Jahreswechsel eingefunden haben.
Dort wechseln wir auf den Weg 23, den Erdpyramidenweg. Der leitet uns nach Osten und wir kommen zu zwei Aussichtspunkten auf Erdpyramiden. Wo der Steig auf das Sträßchen trifft, erspähen wir einen Wegweiser nach St. Jakob. Das Kirchlein sieht man bereits seit geraumer Zeit auf dem Hügel thronen. Der Steig nennt sich "Sommerfrischeweg" und umkreist den Hügel großzügig, bevor wir schließlich aus nordwestlicher Richtung zu dem Aussichtspunkt mit Sakralbau hoch steigen. Der Ort eignet sich gut für eine Rast.
Danach wollen wir weiter dem Erdpyramidenweg folgen, dazu spazieren wir auf dem Sträßchen weiter unter der Seilbahn hindurch und bald treffen wir wieder auf unseren Weg 23, der uns schließlich in einer Schleife nach Oberbozen bringt. Vorher gibt's noch einen Abstecher (Wegweiser) zu weiteren Aussichten auf das etwas höher gelegene Ensemble der Erdpyramiden. Auch hier existieren Rastmöglichkeiten.
Beim Spaziergang durch das beliebte Dörfchen Oberbozen zur Bergstation der Rittner Seilbahn muss man dann freilich mit wesentlich mehr Verkehr rechnen, als wir auf dem gesamten Anstieg erfahren haben.
Den Abstieg erledigen wir mit der Bahn und flanieren noch durch das nachweihnachtliche Bozen, wo sich etliche Touristen zum Jahreswechsel eingefunden haben.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare