Trailrunning Schmugglerweg
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für den heutigen Trailrun wähle ich eine schöne Runde im Liechtensteiner Unterland. Ich parke beim grossen Parkplatz beim Weiherring und jogge dann ins Zentrum von Mauren und dort an der Kirche vorbei an der Hauptstrasse leicht bergauf Richtung Schellenberg. Bei der ersten 180° Kehre der Hauptstrasse folge ich aber nicht der Hauptstrasse, sondern biege auf die Nebenstrasse rechts ab. Auf dieser gehts bis zum Punkt P. 529, wo ich links abbiege. Nun gehts noch kurz die Teerstrasse steil bergauf zu den letzten Häusern Maurens, und dann geht die Strasse in einen Feldweg über. Durch Wälder und Wiesen führt dieser sehr schön hinauf bis fast zur Oberen Burgruine im Schellenberg. Kurz bevor ich die aber erreiche, biege ich rechts ab, jogge an ein paar Häusern vorbei und biege dann auf einen weitere Feldweg ein, der mich über den Hinteren Gantenstein und einen Wald zur Grenze Liechtenstein - Österreich führt. Ich überquere die Grenze und jogge dann am Waldrand entlang zum Punkt P. 637.
Dort beginnt dann der Felsbandweg, auch bekannt als Schmugglerweg, der mich direkt unterhalb der Felsen des Gantensteins wider zurück Richtung Mauren führt. Der Weg ist dabei sehr abwechslungsreich und führt an Felsformationen und kleinen Höhlen vorbei. Auch bei Klettern ist dieser Ort seht beliebt, gibt es doch über den ganzen Weg verteilt über 130 Kletterrouten. Allerdings ist es trotzdem noch eher ein Geheimtipp und man begegnet nicht vielen anderen Wandern. Schmugglerweg heisst der Weg übrigens, weil er vor allem zu Kriegszeiten als Weg zum Schmuggeln verschiedenster Dinge zwischen Österreich und Liechtenstein benutzt wurde. Wenn man genau hin schaut, sieht man auch noch Überreste aus dieser Zeit, wie etwa alte Stacheldrahtzäune oder ein altes Zollhäuschen.
In Mauren treffe ich wieder bei P. 529 meinem Aufstiegsweg und folge dann diesem zurück zum Weiherring. Alles in allem habe ich ziemlich genau 1 Stunde für diese Runde gebraucht.
Dort beginnt dann der Felsbandweg, auch bekannt als Schmugglerweg, der mich direkt unterhalb der Felsen des Gantensteins wider zurück Richtung Mauren führt. Der Weg ist dabei sehr abwechslungsreich und führt an Felsformationen und kleinen Höhlen vorbei. Auch bei Klettern ist dieser Ort seht beliebt, gibt es doch über den ganzen Weg verteilt über 130 Kletterrouten. Allerdings ist es trotzdem noch eher ein Geheimtipp und man begegnet nicht vielen anderen Wandern. Schmugglerweg heisst der Weg übrigens, weil er vor allem zu Kriegszeiten als Weg zum Schmuggeln verschiedenster Dinge zwischen Österreich und Liechtenstein benutzt wurde. Wenn man genau hin schaut, sieht man auch noch Überreste aus dieser Zeit, wie etwa alte Stacheldrahtzäune oder ein altes Zollhäuschen.
In Mauren treffe ich wieder bei P. 529 meinem Aufstiegsweg und folge dann diesem zurück zum Weiherring. Alles in allem habe ich ziemlich genau 1 Stunde für diese Runde gebraucht.
Tourengänger:
SCM

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare