Streiflichter 2023 - IX - Im Ruhestetter Ried
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mal wieder bin ich auf einen ausgiebigen StromerFotoSpazi heiss, bei dem natürlich auch etwas Weglosigkeit oder Unerwartetes dabei sein soll. Ich knoble per Flur- und GeländeKarte eine recht großzügige Runde im nahebeien Ruhestetter Ried aus und versuche meinem groben Plan vor Ort dann soweitmöglich zu folgen.
(was mir überwiegend anhand vorhandener Wege gelingt)
Das Ruhestetter Ried ist ...
... ein Niedermoorkomplex als Lebens‑ und Rückzugsraum einer artenreichen und gefährdeten Pflanzen‑ und Tierwelt, insbesondere der Glazialreliktarten, ....von besonderer landschaftlicher Schönheit ...und ....wichtiger Bestandteil im Feuchtgebietsverbund im Talzug der Linzer Aach.
(Auszüge aus wikipedia)
Und ich?
Am Wegesrand und bei den etwas "wilderen" Abstechern finde ich Motive aller Art: Kurioses, wie schönes Baumiges und Blumiges sticht mir eh sofort ins Auge, aber auch herbstlich Buntes, Verwelktes und allerlei andere Strukturen lassen mich tief in diese Landschaft und abwechslungsreiche Natur eintauchen.
Zum Abschluß besuche ich noch einen Aussichtspunkt mit Bergblick.
Anforderungen: Meist T1, bei kurzen Weglosabschnitten bin ich dann über festes Schuhwerk sehr froh. Wie in einem Feuchtgebiet nicht anders zu erwarten, ist mit viel Bewuchs und zuweilen Nässe zu rechnen.
Ein Beitrag zu "Streiflichter": Die Vielzahl bislang noch unveröffentlichter Spazis und kleinen Wanderungen in meiner Region brachte mich auf die Idee, diese -soweit möglich oder sinnvoll- entweder thematisch oder örtlich zusammenzufassen.
Viel Spaß dabei
(was mir überwiegend anhand vorhandener Wege gelingt)
Das Ruhestetter Ried ist ...
... ein Niedermoorkomplex als Lebens‑ und Rückzugsraum einer artenreichen und gefährdeten Pflanzen‑ und Tierwelt, insbesondere der Glazialreliktarten, ....von besonderer landschaftlicher Schönheit ...und ....wichtiger Bestandteil im Feuchtgebietsverbund im Talzug der Linzer Aach.
(Auszüge aus wikipedia)
Und ich?
Am Wegesrand und bei den etwas "wilderen" Abstechern finde ich Motive aller Art: Kurioses, wie schönes Baumiges und Blumiges sticht mir eh sofort ins Auge, aber auch herbstlich Buntes, Verwelktes und allerlei andere Strukturen lassen mich tief in diese Landschaft und abwechslungsreiche Natur eintauchen.
Zum Abschluß besuche ich noch einen Aussichtspunkt mit Bergblick.
Anforderungen: Meist T1, bei kurzen Weglosabschnitten bin ich dann über festes Schuhwerk sehr froh. Wie in einem Feuchtgebiet nicht anders zu erwarten, ist mit viel Bewuchs und zuweilen Nässe zu rechnen.
Ein Beitrag zu "Streiflichter": Die Vielzahl bislang noch unveröffentlichter Spazis und kleinen Wanderungen in meiner Region brachte mich auf die Idee, diese -soweit möglich oder sinnvoll- entweder thematisch oder örtlich zusammenzufassen.
Viel Spaß dabei
Tourengänger:
Nyn

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare