Piz Salacina (2600 m) - Bike & Hike ab Maloja


Publiziert von Roald , 30. Oktober 2024 um 19:22.

Region: Welt » Schweiz » Graubünden » Bregaglia
Tour Datum:30 Oktober 2024
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Mountainbike Schwierigkeit: L - Leicht fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GR 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Strecke:Ich verweise auf die Wegpunkte und die GPS Aufzeichnungen (16 km).
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Start beim Hotel in Maloja.
Unterkunftmöglichkeiten:B&B Longhin, Maloja.

Heute ging es von Maloja via Lägh da Cavloc zum Gipfel des Piz Salacina (2600 m). Start um 8 Uhr morgen mit dem E-Bike bei einer Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt. Ich fuhr erst bis Lägh da Cavloc, wo ich das Bike parkierte. Der See lag noch im Schatten, aber mein heutiges Gipfelziel hatte schon Sonne.

Anschliessend folgte ich den markierten Wanderweg in Richtung Pass dal Caval. Auf ca. 2100 m ü. M. gibt es eine Abzweigung nach links, und ich folgte diesen gut ausgetretenen aber nicht markierten Weg bis auf 2200 m. Hier gibt es wieder eine Abzweigung, und ich folgte den Pfad direkt nach oben. Dieser Pfad geht glaube ich bis zur Capanna Salacina. Ich verliess den Pfad auf 2375 m ü. M. Bis hierher war alles T2, aber das sollte sich jetzt sehr schnell ändern.

Ich stieg direkt hoch in der Piz Salacina Ostflanke. Das Gras war natürlich braun und leicht rutschig. Nicht ganz einfach wenn die Steilheit 40° erreicht (T4). Es gibt aber noch eine richtige Steilstufe auf ca. 2500 m. Die Gämsen hatten kurz vorher gezeigt wo man aufsteigen kann, aber ich habe (leider) nicht genau dieselben Fähigkeiten. Von einem Wanderbericht wusste ich, dass es möglich ist durch ein Couloir eher links aufzusteigen. Aber das Couloir lag im Schatten, und ich nahm an dass es Reif und Eis haben konnte. Also stieg ich etwas weiter rechts über sehr steile Schrofen mit dem Pickel in der Hand hoch (T5).

Kurze Zeit später erreichte ich etwas erschöpft den Grat. Auf dem Weg zum Gipfel gibt es 2-3 steilere Aufschwünge. Diese habe ich auf Wegspuren in der Ostflanke umgangen (T3-T4). Der Gipfelkopf selber ist dann recht einfach zu erklimmen, nur kurz erreicht man T4.

Die Aussicht vom Gipfel war unglaublich schön! Gute Fernsicht und praktisch kein Wölkchen am Himmel. Nach der obligaten Fotopause stieg ich wieder ab. Ich wollte nicht den gleichen Weg für den Abstieg nehmen, das wäre mir zu riskant. Ich folgte wieder den Grat Richtung Süden, ging dann aber etwas weiter über eine Blockhalde auf der Westseite und stieg dann weiter südlich Richtung Osten ab. Dort ist es auch zum Teil steil, aber wenn man die optimale Route sucht ist es nur T3. Kurz bevor ich den unmarkierten Pfad vom Aufstieg erreichte machte ich Mittagspause.

Zum Schluss Abstieg zum Lägh da Cavloc und mit dem Bike zurück nach Maloja.

Ausrüstung: E-Bike (500 Wh Akku), Wanderstiefel, Wanderstöcke, und Pickel.

Tourengänger: Roald
Communities: Bike & Hike


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4
26 Sep 18
Bocchetta Salacina · cai56
T2
21 Aug 22
Der blaue Spiegel · DanyWalker
WT2
22 Feb 10
Lägh da Cavloc 1907 m · chamuotsch
T3+
29 Sep 14
Rundtour Fornohütte · DoktorRenz
T3
11 Jul 04
CAPANNA DEL FORNO MT. 2574 · beppe

Kommentar hinzufügen»