Kolfuschger Höhenweg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das haben wir uns anders vorgestellt, aber man muss nehmen, was man bekommt. Immer wieder leichtes Nieseln soll uns durch den Tag begleiten, klasse. Immerhin freut man sich dann umso mehr auf den Saunagang hinterher. Vor zehn Jahren war der Höhenweg Teil unserer Runde über den Sas Ciampac, warum sollte man den nicht mal bei bescheidenem Wetter begehen?
Die ganze Übung ist schnell beschrieben, von der Kirche in Kolfuschg wandern wir ins Edelweißtal, an der Edelweißhütte vorbei fast bis zum Talschluß und dort wenden wir uns nach Westen Richtung Jimmi Hütte, Bezeichnung 4b, später 8, wenn ich mich recht erinnere.
Zunächst ist der Weg breit, wird dann geraume Zeit nach der Ütia Forcelles zum Steig, im Auf und Ab geht's dahin. Es hat schon etwas Verkehr auf dem Höhenweg, direkt unter der Seilbahn Plans-Frara nehmen wir den Abzweig zur Jimmi Hütte nach oben. In selbiger ist gar nicht mal so viel los, eine heiße Suppe entschädigt für einige Regentropfen und aufkommenden Wind.
Schließlich gondeln wir zur Talstation und spazieren zurück zum Ausgangspunkt.
Die ganze Übung ist schnell beschrieben, von der Kirche in Kolfuschg wandern wir ins Edelweißtal, an der Edelweißhütte vorbei fast bis zum Talschluß und dort wenden wir uns nach Westen Richtung Jimmi Hütte, Bezeichnung 4b, später 8, wenn ich mich recht erinnere.
Zunächst ist der Weg breit, wird dann geraume Zeit nach der Ütia Forcelles zum Steig, im Auf und Ab geht's dahin. Es hat schon etwas Verkehr auf dem Höhenweg, direkt unter der Seilbahn Plans-Frara nehmen wir den Abzweig zur Jimmi Hütte nach oben. In selbiger ist gar nicht mal so viel los, eine heiße Suppe entschädigt für einige Regentropfen und aufkommenden Wind.
Schließlich gondeln wir zur Talstation und spazieren zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare