Mountainbike Rundtour von Rorschach über Heiden zum Kaienspitz
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute am, 23.08.2024, bei einem schönen, aber immer wärmer werdenden Sommertag, möchte ich wieder einmal meinen Hausberg, den Kaienspitz, mit meinem E-Mountainbike, ein Besuch abstatten. Dieses Mal entscheide ich mich für den Aufstieg über Thal und die steile, „alte“ Heidenerstrasse. Der letzte Anstieg auf dem Wanderweg, vom Naturfreundehaus Kaien hinauf zum Kaienspitz, ist sehr steil, im oberen Teil der Strecke muss das Gewicht nach vorne verlagert werden um ein abheben vom Vorderrad vorzubeugen, dieser kurze Streckenteil ist darum etwas schwieriger, als ich auf Hikr bewertet habe, sicher WS - ZS, wer sich diesen Anstieg nicht zutraut kann das Bike aus Sicherheitsgründen ja schieben. Auf allen befahrenen Wanderwegen dieser Tour ist es auch für Mountainbikes gestatten diese zu nutzen.
Kurz-Beschreibung der EMB-Tour:
Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen von, ca. 20 Grad, starte ich meine Tour auf den Kaienspitz direkt von meinem Zuhause in Rorschach aus. Zuerst fahre ich von Rorschach über Buriet nach Thal und von Thal, die „alte Heidenerstrasse hinauf nach Heiden. Von Heiden fahre ich über Schwarzenegg und dem Lachenweg und Oberhöchi hinauf zum Naturfreundehaus und weiter zum Kaienspitz. Nach einer Pause auf den schönen Aussichtsbänklein, mit einem „Schwatz“ mit dazugekommenen Wanderern, fahre ich wieder zurück zum Naturfreundehaus. Weiter geht es über Oberkaien, Rehetobel, Neuschwendi zur Gruebenstrasse hinunter und auf dieser Strasse weiter bis nach Riemen an der Heidenerstrasse. Dort wähle ich den steilen und ruppigen Haldenweg hinauf nach Würzwallen und fahre weiter über Feldmoos nach Fürschwendi. In Fürschwendi beginnt die lange Abfahrt über den Koblenwald hinunter nach Rorschach. Siehe dazu meine GPX/KML Datei auf der die Tour sehr genau aufgeführt ist.
Tourdaten:
Länge der Tour: 36 Kilometer
Höhenmeter aufwärts: 1009 hm, abwärts: 1009 hm
Zeitbedarf: ca. 3 Std, inkl. Pausen
Schlussbemerkungen:
So ein MB-Tour über das wunderschöne Appenzeller Vorderland kann ich mit besten Gewissen als eine sehr schöne und aussichtsreiche MB-Tour weiterempfehlen. Ob du jetzt ein EMB, oder lieber ein normales MB ohne Unterstützung für diese Tour wählst, ist natürlich deine Entscheidung, aber mit dem EMB wirst du sicher mehr Spass bei dieser Tour haben.
Viele Grüsse
Erich

Kommentare