Zilistock 1387 m.ü.M.
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Schuheinlauftour über unbekanntere Rigiwege.
Start in Goldau. Nach Süden entlang dem Terrasse der Rigibahn bis zur Hauptstrasse. Dieser nach Osten entlang zur Bernerhöchi (Pkt. 555) und hier nach Süden abzweigen bis zum Pkt. 686. Jetzt auf abwechslungsreichem, wahrscheinlich nur noch selten begangenem Pfad über unzählige Runsen und Tobel durch den mystischen Buosigerbalm hinauf. An einzelnen Stellen ist erhöhte Vorsicht geboten, vor allem bei Nässe.
Über "Twäriberg" zum "Gätterli" (Pkt. 1190) und weiter über "Scharteggli" (Pkt. 1284) zum Zilistock. Steiler Abstieg unter der Südflanke der "Hochflue" zur "Bärfallen" (Pkt. 851). Auch hier erhöhte Vorsicht an einzelnen Stellen. Das Restaurant "Bärfallen" ist im Sommer an den Wochenenden bewartet. Ab hier weiter auf schön angeletem Weg bis Brunnen.
Start in Goldau. Nach Süden entlang dem Terrasse der Rigibahn bis zur Hauptstrasse. Dieser nach Osten entlang zur Bernerhöchi (Pkt. 555) und hier nach Süden abzweigen bis zum Pkt. 686. Jetzt auf abwechslungsreichem, wahrscheinlich nur noch selten begangenem Pfad über unzählige Runsen und Tobel durch den mystischen Buosigerbalm hinauf. An einzelnen Stellen ist erhöhte Vorsicht geboten, vor allem bei Nässe.
Über "Twäriberg" zum "Gätterli" (Pkt. 1190) und weiter über "Scharteggli" (Pkt. 1284) zum Zilistock. Steiler Abstieg unter der Südflanke der "Hochflue" zur "Bärfallen" (Pkt. 851). Auch hier erhöhte Vorsicht an einzelnen Stellen. Das Restaurant "Bärfallen" ist im Sommer an den Wochenenden bewartet. Ab hier weiter auf schön angeletem Weg bis Brunnen.
Tourengänger:
Gallia55

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare