Wolkenspiele am Rietzer Grieskogel (2884 m) - Rundtour über Flaurlinger Scharte


Publiziert von Murgl , 16. August 2024 um 07:29.

Region: Welt » Österreich » Zentrale Ostalpen » Stubaier Alpen
Tour Datum:12 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1300 m
Abstieg: 1300 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit PKW oder Bus zum Parkplatz (bzw. zur Haltestelle) zwischen den beiden Galerien zwischen Haggen und Kühtai
Kartennummer:Kompass Stubaier Alpen 83

Der Rietzer Grieskogel ist der höchste Gipfel in der Bergkette zwischen dem Inntal und dem Sellraintal und leicht zu besteigen. Die exponierte Lage erlaubt schöne Tiefblicke ins fast 2300 m tiefer gelegene Inntal. Vis-a-vis steht im Norden die Mieminger Kette, weiter im Osten das Karwendel, und im Süden und Westen grüßen zahllose Gipfel der Stubaier Alpen. Wir haben eine Rundtour ins Obertenn hinab und über die Flaurlinger Scharte (2400 m) angeschlossen.
Start beim Parkplatz, der sich an die Bushaltestelle anschließt, die sich zwischen den beiden Galerien an der Straße zwischen Haggen und Kühtai befindet. Dort beginnt ein Steig, auf dem bald der Stablssteig erreicht wird, der von der Zirmbachalm hochführt (bei der Zirmbachalm kann man allerdings leider nicht parken). Weiter flach in ein Tälchen hinein und in großem Bogen jetzt steiler rechts hinauf zu den Narrenböden und danach links hoch zum Grat zwischen Bachwandkopf und Rietzer Grieskogel. Auf diesem Grat bzw. Rücken problemlos zum Gipfel.
Kurz vor dem Gipfel geht ein Steig Richtung Hocheder ab, auf dem wir absteigen. Nach der Einschartung zwischen den beiden Gipfeln führt der Steig noch ein Stück weiter auf dem Rücken, danach geht es bald rechts hinab ins Obertenn und wir verlassen den Steig zum Hocheder. Anfangs ist der Steig noch brauchbar, verliert sich aber zeitweise im weiteren Abstieg. Es sind jedoch Markierungen vorhanden, an denen man sich orientieren kann. Durch Schaf-, Pferde und Kuhweiden steigen wir ab bis auf ca. 2140 m, wo (beschildert) ein wieder gut ausgebildeter Steig rechts abgeht und um einen Hang unterhalb des Schartenkogels auf etwa gleichbleibender Höhe herumführt. Bald ist der Abzweig zur Flaurlinger Scharte (2400 m) erreicht und es geht rechts ab und zügig aufwärts, kurz vor der Scharte an der Weiberleslacke vorbei. Jenseits hinab zurück zum Stablessteig und zum Parkplatz.

Tourengänger: Murgl


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»