Hundskopf (2243 m) - Spritztour von der Hinterhornalm


Publiziert von Nic , 5. Oktober 2024 um 14:23.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:14 August 2024
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K2 (WS)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 720 m
Abstieg: 720 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von Gnadenwald (Ortsteil St. Martin) über eine Mautstraße zur Hinterhornalm.
Kartennummer:AV-Karte 5/2 Karwendel Mitte

Der Hundskopf bildet den östlichen Endpunkt der Gleirsch-Halltal Kette im Karwendel. Der Berg ist von der Hinterhornalm recht schnell erreichbar und mit zwei teils versicherten Steigen erschlossen. Der Hundskopf bietet dank seiner recht freistehenden Lage tolle Ausblicke in alle Himmelsrichtungen. Jedoch sind auch die nicht zu verachten, da der Berg nach Norden hin mit einer steilen Wand ins Vomper Loch abbricht.

Da für den Nachmittag Gewitter gemeldet waren, haben wir uns recht spontan für eine kurze Tour auf den Hundskopf im Karwendel entschieden. Am Ende wäre dann doch mehr drin gewesen, das schöne Wetter hat deutlich länger gehalten als angesagt.

Start am Parkplatz der Hinterhornalm und auf einem steilen Steig durch Latschengassen und später freieres, schrofiges Gelände hinauf zu einer Verzweigung. Links haltend ginge es in Richtung Ostgrat, über den wir später absteigen werden.

Um zum "Felix Kuen Klettersteig" zu gelangen, folgen wir dem Steig durch die teils etwas ausgesetzte Nordseite hinüber zur westlich des Gipfels gelegenen Mannl-und-Weibele-Scharte. Nun über den kurzen aber teils luftigen Steig in wenigen Minuten hinauf zum höchsten Punkt mit Kreuz und tollen Ausblicken.

Der Abstieg erfolgte nach langer Pause über den etwas leichteren Ostgrat zurück zur vorhin erwähnten Abzweigung, an der sich die Runde wieder schließt.

Mit auf Tour: Josephine

Fazit:

Nette Spritztour auf einen tollen Aussichtsgipfel hoch über dem Inntal. Die Tour ließe sich durch Mitnahme weiterer Gipfel beliebig verlängern. Ob man für die kurze Kletterei am Hundskopf ein Klettersteigsett mitnehmen möchte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir haben darauf verzichtet, was jedoch keinesfalls als Empfehlung verstanden werden sollte.

Tourengänger: Nic


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»