Edelsberg (1630m) und Alpsitz (1575m)


Publiziert von Tef , 26. August 2024 um 21:14.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Allgäuer Alpen
Tour Datum:22 Juni 2024
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:A7 Ausfahrt Nesselwang, im Ort zahlreiche Parkplätze meist gegen Gebühr
Kartennummer:OSM

Wie immer wird ein Besuch in Kempten mit einer Tour verbunden, je nach Wetterlage.
Angekündigt war nichts besonderes, eine "kurze Pause zwischen zwei Fronten". Schnell erreichbar ist der Nordrand der Alpen, auf den beiden Gipfeln war ich erst einmal im Winter - Ziel gefunden.
Nun sind natürlich Liftberge alles andere als einsam, meist noch aufgepeppt mit irgendwelchen Adrenalinspots, aber genau bei solchen Bergen sind die Zustiege oft einsam. Und genau so war es heute auf meinem Anstieg von Nesselwang über Maria Trost hinauf zur Kappeler Alp, zudem noch über weite Strecken landschaftlich sehr schön mit Ausblick ins Land.
Der Wanderweg starret am östlichen Ortsrand und verzweigt sich bald, ich nehme den linken Ast durch Wald hinauf nach Maria Trost, die auf einer Wiese liegt. Es geht rechts daran vorbei und dahinter links auf einem Pfad. Neben Wald gibt es erstaunlich viele Lücken mit schönen Ausblicken, auch landschaftlich gefällt es.
Man kommt direkt bei der Kappeler Alp heraus. Hier blickt man erstmals auch in südliche und östliche Richtung, ich wende mich jedoch ach Westen und folge dem breiten Weg leicht aufwärts zur Bergstation des Liftes.
Kurz vorher links an zwei weiteren Einkehrmöglichkeiten vorbei hinauf zum Sattel zwischen den beiden Gipfeln. In diesem Bereich ist es natürlich nicht mehr einsam, man kann aber dem Trubel auf dem Weg zum Edelsberg nochmal ausweichen, indem man vom Sattel den Weg links leicht abwärts nimmt um dann über die Südhänge zum Gipfel aufzusteigen. Einsam und landschaftlich viel schöner als der viel begangene Nordanstieg!
Wieder zurück im Sattel geht es natürlich auch noch hinauf zur Alpspitz mit dem besseren Blick hinaus ins Ländle.
Für den Abstieg wähle ich den Wurzelsteig, der östlich der Bergstation beginnt. Zügig geht es talwärts, immer wieder mit schönen Ausblicken, störend ist nur der Lärmpegel von der Mittelstation mit grausiger Schlagermusik. Der wird weniger, als ich den Steig hinab zur Burgruine nehme. Viel ist nicht mehr übrig, also weiter hinab zu einer Wiese und hier rechts zurück zum Ausgangspunkt

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
19 Sep 15
Alpspitze und Edelsberg · klemi74
T2 WT3
11 Dez 13
Edelsberg und Alpspitze · quacamozza
T2 WT2
T2
T2
31 Jan 18
Edelsberg und Alpspitze · klemi74
T2 WT3
6 Jan 15
Edelsberg-Runde · quacamozza
T2

Kommentar hinzufügen»