Gipfeltour um S-charl
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gipfelrunde um S-charl
Zwischen dem Nationalpark und der Grenze zu Italien hoch über dem Val Sesvenna liegt diese eindrückliche, schöne Berglandschaft. Mit vielen tiefblauen Seen und einfachen Gipfeln dazwischen.
Für uns war das die erste Tour in dieser herrlichen Gegend. Die Begrüssungen der Personen unterwegs mit Allegra oder Servus zeigten uns auch, dass wir uns in einer für uns neuen Region aufhielten. Entgegen der Annahme, trafen wir auf sehr wenig Personen, die gut markierten Wanderwege und der einfache Schwierigkeitsgrat – meist T3 – erwarteten wir viel mehr Frequenzen. Der lange und steile Aufstieg auf diese Tourhöhe und die doch beachtlichen Längendistanzen sind ev. der Grund der wenigen angetroffenen Personen.
Route:
S-charl 1810 m – Alp Sesvenna 2098 m
Auf dem Bergweg, stiessen wir unsere Bikes bis zur Alp hoch. Der Schotterweg ist relativ steil und anstrengend.
1 Std. T1
Alp Sesvenna 2098 m – Lajet da Lischana 2855 m
Weiss/Blau/Weiss markierter Bergwanderweg steil, teilweise mit Ketten gesichert, der technisch anspruchsvollste Teil der Route.
2 Std. T4
Lajet da Lischana 2855 m – Piz d’Immez Ostgipfel 3031 m
Über den Punk 2899 m, oberhalb vom Lai d’Immez auf den Piz d’Immez rauf, alles einfaches Geröll
1 Std. T3
Piz d’Immez Ostgipfel 3031 m – Piz Cristanas 3092 m
Abstieg in die Fuorcla Cornet und Aufstieg zum Piz Cristanas, alles auf einem weiss/rot/weiss markierten Pfad.
1 Std. T3
Piz Cristanas 3092 m – Piz Rims 3067 m
Abstieg vom Gipfel, dann hart der Gratkante entlang mit eindrücklichen Tiefblicken, am noch verschneiten Seelein vorbei, mit kurzem Anstieg auf den Piz Rims
½ Std. T3
Piz Rims 3067 m – Schadler 2948 m
Abstieg auf dem Grat (Landesgrenze) bis zum Punkt 2905 m, leichter Anstieg zum Schadler hoch
½ Std. T3
Schadler 2948 m – Alp Sesvenna 2098 m
Abstieg in die Fuorcla Sesvenna (15 min) dem Talweg folgend ins Val Sesvenna, an Kühen vorbei, durch Föhren zur Alp Sesvenna
1 ¾ Std. T2
Alp – Sesvenna 2098 m – S – charl 1810 m
Mit dem Bike und Lexy im Anhänger nach S – charl runter. Vorsicht auf dem steilen Schotterweg
¼ Std. T1
Fazit: Eine wirklich sehenswerte Region da im entfernten Osten der Schweiz. Erinnert auch an Mondlandschaften mit wunderbaren Bergseen und einfachen Gipfelzielen.
Zwischen dem Nationalpark und der Grenze zu Italien hoch über dem Val Sesvenna liegt diese eindrückliche, schöne Berglandschaft. Mit vielen tiefblauen Seen und einfachen Gipfeln dazwischen.
Für uns war das die erste Tour in dieser herrlichen Gegend. Die Begrüssungen der Personen unterwegs mit Allegra oder Servus zeigten uns auch, dass wir uns in einer für uns neuen Region aufhielten. Entgegen der Annahme, trafen wir auf sehr wenig Personen, die gut markierten Wanderwege und der einfache Schwierigkeitsgrat – meist T3 – erwarteten wir viel mehr Frequenzen. Der lange und steile Aufstieg auf diese Tourhöhe und die doch beachtlichen Längendistanzen sind ev. der Grund der wenigen angetroffenen Personen.
Route:
S-charl 1810 m – Alp Sesvenna 2098 m
Auf dem Bergweg, stiessen wir unsere Bikes bis zur Alp hoch. Der Schotterweg ist relativ steil und anstrengend.
1 Std. T1
Alp Sesvenna 2098 m – Lajet da Lischana 2855 m
Weiss/Blau/Weiss markierter Bergwanderweg steil, teilweise mit Ketten gesichert, der technisch anspruchsvollste Teil der Route.
2 Std. T4
Lajet da Lischana 2855 m – Piz d’Immez Ostgipfel 3031 m
Über den Punk 2899 m, oberhalb vom Lai d’Immez auf den Piz d’Immez rauf, alles einfaches Geröll
1 Std. T3
Piz d’Immez Ostgipfel 3031 m – Piz Cristanas 3092 m
Abstieg in die Fuorcla Cornet und Aufstieg zum Piz Cristanas, alles auf einem weiss/rot/weiss markierten Pfad.
1 Std. T3
Piz Cristanas 3092 m – Piz Rims 3067 m
Abstieg vom Gipfel, dann hart der Gratkante entlang mit eindrücklichen Tiefblicken, am noch verschneiten Seelein vorbei, mit kurzem Anstieg auf den Piz Rims
½ Std. T3
Piz Rims 3067 m – Schadler 2948 m
Abstieg auf dem Grat (Landesgrenze) bis zum Punkt 2905 m, leichter Anstieg zum Schadler hoch
½ Std. T3
Schadler 2948 m – Alp Sesvenna 2098 m
Abstieg in die Fuorcla Sesvenna (15 min) dem Talweg folgend ins Val Sesvenna, an Kühen vorbei, durch Föhren zur Alp Sesvenna
1 ¾ Std. T2
Alp – Sesvenna 2098 m – S – charl 1810 m
Mit dem Bike und Lexy im Anhänger nach S – charl runter. Vorsicht auf dem steilen Schotterweg
¼ Std. T1
Fazit: Eine wirklich sehenswerte Region da im entfernten Osten der Schweiz. Erinnert auch an Mondlandschaften mit wunderbaren Bergseen und einfachen Gipfelzielen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare