Verzaubert vom Granitzauber


Publiziert von justeasy , 11. August 2024 um 07:29.

Region: Welt » Schweiz » Uri
Tour Datum: 4 August 2014
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: 5b (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-UR 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 900 m
Abstieg: 900 m
Unterkunftmöglichkeiten:Bergseehütte SAC

In der Göscheneralp gibt es viele MSL Touren zu klettern. Jedoch musste etwas nicht allzu schwieriges und mit guter Absicherung her .. zumindest in der Schlüsselstelle. Diese Kriterien erfüllt der Hochschijen mit der Route ''Granitzauber''. 

Hier mein Bericht zur Tour


Zustieg wurde ja bereits schon diverse male beschrieben. Eventuell noch ein kleiner Tipp.. nach verlassen des blau-weiss markierten Weg Richtung Bergseelücke findet man immer wieder Steinmänner wenn man  P. 2394 ansteuert. Da ist das blockige Gelände nicht so extrem mühsam und man kommt etwas schneller voran. Den Vorbau schliesslich östlich umgehen (Wegspuren). 

Der Einstieg für die Route Granitzauber ist nicht zu verfehlen, da sich der erste Bohrhaken direkt auf Augenhöhe befindet. Schlüsselstelle sind eindeutig die paar Meter vor dem Standplatz. Da hatte ich etwas mühe mal in Linie zum Riss zu stehen (grössere Personen haben da wahrscheinlich weniger mühe). Danach geht es mit guter Fusstechnik und 2 kräftigeren Kletterzügen tiptop den Piazriss hoch. Die Absicherung ist hier sehr gut. Besser geht nicht. 
Die 2. SL ist etwas einfacher als die erste. Zuerst hat meinen einen kurzen Riss zu überwinden und danach geht es etwas plattiger weiter. Bohrhaken werden deutlich weniger. 
Ohne nennenswerte Schwierigkeiten geht es weiter bis zur Abkletterstelle vor der 4c SL. Hinter dem Zacken hat es einen Abseilstand, dort kann man sich problemlos in die Scharte abseilen. 
In der plattigen 4c SL findet man immer wieder kleine Griffe,Tritte und Risse. Sieht von oben definitv schlimmer aus, als es dann wirklich ist. Hier bin ich am Stand vorbeigeklettert und habe zuoberst einen Stand an einem Zacken gemacht (Seilzug in der nächsten SL). 
Weiterklettern, den Turm rechts umgehen und den nächsten Bohrhaken für den Standplatz verwenden. Hier kann man den Haken gut mit einer Zackenschlinge und/oder Friend verbinden. 
Dem Grat folgen bis zum letzten Standplatz vor der Schlussseillänge und anschliessend zum Gipfel.
Abseilen direkt vom Gipfel auf den ''Sattel'' runter und von da direkt in 2 SL zu den Wegspuren und weiter über das bekannte blockige Gelände. 
Wirklich hübsche, nicht all zu lange kletterei. Obwohl mit 5b bewertet und die Schlüsselseillänge gut abgesichert, sollte man diese Unternehmung nicht unterschätzen.
Material:
50m Seil
8 Exen
2-3 Schlingen
2-3 Friends 

Tourengänger: justeasy


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

IV
7 Jul 10
Hochschijen Südgrat · Saxifraga
T3 6a
T4 IV
22 Jul 02
Hochschijen W-Grat · Delta
T4 4+
T4 5b
26 Jun 15
Hochschijen (2634m) via S-Grat · أجنبي
T2 IV
20 Sep 10
Hochschijen 2634m · Pere
T4- 5b

Kommentar hinzufügen»