Centovalli


Publiziert von ᴅinu , 28. Juli 2024 um 15:31.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:25 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI 
Zeitbedarf: 8:00
Aufstieg: 770 m
Abstieg: 770 m
Strecke:11.1 km

Aufgrund der schwülen Sommerhitze im Tessin planten wir eine Wanderung mit diversen Bademöglichkeiten ein. Die Badeplätze entnahmen wir dem tollen Buch "Wild und frisch - Tessin" - ISBN 978-3-907267-00-4. Diese Wanderung verteilten wir aufgrund der Hitze und der vielen Badeplätze auf zwei Tage.

Grundsätzlich lässt sie sich bei kühleren Temperaturen als Tageswanderung bestens durchführen. In Intragna findet man mehrere zahlungspflichtige Parkplätze. Wir wählten das Silo und wanderten von dort aus zuerst zur steinernen Fussgängerbrücke am Riale di Mulitt. Der Riale di Mulitt ist ein schluchartiger, wilder Bach. Nach der Besichtigung der Brücke marschierten wir retour, bis zu einem kleinen Gebäude welches ein grosses Waschbecken beherbergt. Man findet dort einen wilden Fussweg durch die Wiese zu einem Pfad, welcher rund 50 Meter weiter unten zur Melezza hinunter führt. Der Pfad führt im Zickzack steil hinunter zur Melezza. Auf den letzten Metern vor der Melezza trifft man noch auf eine Ruine. Unten an der teils schluchtartigen Melezza findet man einen schönen Badeplatz. So wie es heute aussah wird der Platz auch ohne Textilien benutzt. Der Zwillingswasserfall führte so viel Wasser, dass sich heute mehr als nur zwei Wasserfälle in die Melezza ergossen. Im Aufstieg folgte ich kurz vor dem Waldrand einem gut sichtbaren Pfad zur Schlucht vom Riale di Mulitt

Zurück beim Silo wanderten wir durch Intragna hinunter. Zuerst zur grossen Autobrücke der Hauptstrasse und danach zur Ponte dei Cavalli, von wo man eine tolle Aussicht auf die Schlucht der Intragna hat. Bei der dritten Brücke, der alten Brücke von Golino verbrachten wir einen ganzen Badetag. Wir erkundeten dabei auch die Melezza aufwärts und abwärts, sowie die Einmündung der Intragna, wobei wir bei der "grünen Insel" dieses Deltas diversen FKK-Gängern ausweichen mussten.

Von Golino marschierten wir zuerst einem eher unattraktiven, asphaltierten Weg hinauf zu Al Cort di Didas. Der Wanderweg ist gut ausgebaut und so gelangten wir rasch zur schönen Ponte Romano. Am westlichen Ende der Brücke führt ein Pfädli hinunter zur Melezza, wo man weitere tolle Badeplätze findet. Während unserer langen Pause trafen wir nur zwei weitere Familien.   

Zurück auf dem Wanderweg gelangten wir auf einem attraktiven weg via Remagliasco zur Hängebrücke bei Salmina. Auch dort gelangt man auf der westlichen Uferseite zur Melezza hinunter, wo man einen weiteren tollen Badeplatz und einen Wasserfall vorfindet.  

Im inzwischen hitzigen Aufstieg nach Corcapolo sichteten wir im Künstlerdorf Salmina eine sonnende Äskulapnatter, welche beim zücken des Fotoapparates fluchtartig davon schlich. Nach einem kurzen Dorfrundgang in Corcapolo gelangten wir mit dem Centovalli Zug zurück nach Intragna

Tourengänger: ᴅinu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
22 Apr 23
Rasa · Giaco
T3
T2
10 Apr 16
Rasa (898 m.s.m.) · ale84
T2
1 Apr 23
De Rasa à Intragna · bergpfad73

Kommentar hinzufügen»