mit dem MTB über Huttuberg und Melchnau nach Langenthal
|
||||||||||||||||||||||||
Hatten wir bereits vor zwei Jahren die Fahrt nach Melchnau unternommen, wiederholen wir diese sehr gefällige - und verlängern heute noch mit dem Abstecher nach Langenthal.
Die Fahrt via Wyssachen und Dürrenbühl nach Huttwil stellt einen bekömmlichen (Abfahrts)-Auftakt dar - nach der Fahrt durchs Blumenstädtchen wartet bereits ein erster kleiner Bergpreis:
Durchs EFH-Quartier Weieracker und Kalebhüsli fahren wir hoch zum Plateau rund um den Huttwilberg; gemütlich können wir nun die lange, sanfte Abfahrt an Auswil vorbei, in der Nähe des Härmedingerbächlis, hinunter nach Aerbolligen und Freibach (nun in der Nähe des Frybachs) geniessen.
Weiterhin setzen wir unsere Fahrt mit einer gemächlichen, reichlich vergnüglichen Abfahrt an Laupere vorbei fort zu P. 633; eine unbedeutende leichte Anstiegsfahrt bringt uns ins Dörfchen Reisiwil.
Gut 100 m beträgt nun - auf eine Strecke von ~ 2 km - das erfreuliche Hinunterrollen bis nach Melchnau. Nördlich des Dorfes wählen wir eine Nebenstrasse, welche uns kurz am Rotwald vorbeiführt - hier können wir einen Blick zur Kiesgrube Neuheim sowie zu den Türmen der Klosterkirche Roggwil gewinnen.
Via Kleinroth, Untersteckholz und Schwarzenbach halten wir auf die stärker befahrene Strasse zu, welche uns einen Aufstieg via Kleben nach Obersteckholz beschert.
Die Abfahrt setzen wir nun auf der Hauptstrasse fort - wir nähern uns allmählich dem dicht besiedelten Raum der Stadt Langenthal - hier wechseln wir auf die bls.
Nach der ÖV-Fahrt nach Huttwil schwingen wir uns wieder auf die Räder - und bewältigen nun die Rückfahrt nach Hause via Wyssachen bis zur Abzweigung Roggengrat recht unaufgeregt; hingegen fordert die Schlussteigung bis zum Kappelhüsli einen letzten Effort.
Einmal mehr sind wir ob dieser ruhigen Ausfahrt abseits der Hauptverkehrswege sehr angetan.
⇩⇧⇩ 1 ¾ h bis Melchnau (ohne Rastpause)
⇧⇩ 9 min bis Langenthal
⇧ 32 min Huttwil bis Wyssachen, KH
Comments