Kleiner und Großer Schoberstein


Publiziert von Erli , 22. Juli 2024 um 21:27.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Salzkammergut-Berge
Tour Datum: 9 Juli 2024
Wandern Schwierigkeit: T4+ - Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Klettersteig Schwierigkeit: K1 (L)
Wegpunkte:
Geo-Tags: A-OÖ   A 
Zeitbedarf: 2:45
Aufstieg: 700 m
Abstieg: 700 m
Strecke:6 km

An den großen Seen im Salzkammergut gibt es einige Gipfel, die trotz ihrer relativ geringen Höhe hervorragende Ausblicke auf die Seen bieten, wovon ich mich im Vorjahr bei der Tour auf den Großen und Kleinen Sonnstein am Traunsee überzeugen konnte. Diesmal sollten es die beiden Schobersteine am Attersee sein.

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz in Weißenbach am Attersee. Beim ersten Haus befindet sich der Einstieg in den sehr frequentierten Weg zum Großen Schoberstein. Nach einem kurzen Stück zweigt der nicht markierte, aber gut ausgetretene und ausgesprochen steile Reitsteig rechts ab, der nach einiger Zeit wieder auf den regulären Wanderweg führt. Der Weg führt in in zahlreichen Kehren am Westsporn des Berges aufwärts; bis auf über 800m bleibt man dabei im Wald, was angesichts der heißen Witterung nicht ohne Bedeutung ist, aber man hat von mehreren Stellen bereits schöne Ausblicke auf den Attersee. Auf den letzten einhundertfünfzig Höhenmetern treten die Bäume langsam zurück, man gelangt zu einem Bankerl, bei dem rechts der Wanderweg zum Großen Schoberstein führt, links jedoch Pfadspuren zum Felssporn des Kleinen Schoberstein leiten.

Der Kleine Schoberstein, darauf sei ausdrücklich hingewiesen, ist kein Wandergelände. Man erklimmt den Felsen über die Ostseite: zunächst führt ein kleiner Pfad an den Felsen heran, dann sind einige Höhenmeter Klettergelände zu meisten (II), anschließend geht es durch eine wenig ausgeprägte Grasschrofenrinne (I+) zum Gipfelgrat. Der Felsen bricht hier einige hundert Meter steil nach Norden hin ab, neben dem kleinen Gipfelkreuz befindet sich auch ein Behälter mit Gipfelbuch. Der Ausblick auf den Attersee ist eindrücklich, sogar der Mondsee ganz im Westen ist im Dunst zu erahnen. Besonders schön ist der Blick auf den benachbarten großen Schoberstein. Für trittsichere und erfahrene Berggänger, die über etwas Klettererfahrung verfügen, ist der Abstecher lohnenswert, wer unsicher im ausgesetzten Gelände ist, sollte sich mit dem Großen Schoberstein begnügen.

Vom Kleinen Schoberstein geht es nun über die Felsen zurück zum Wandergelände, vom erwähnten Bankerl führt nun der Wanderweg  an der Südflanke des Großen Schoberstein über zum Teil felsiges Gelände (T 3; I), das jedoch an mehreren Stellen durch ein Drahtseil gesichert ist (K 1), zu einem Waldsattel. Von dort geht es in wenigen Minuten zum westwärts gelegenen Gipfel des Schoberstein. Der Blick über den Kleinen Schoberstein zum See ist grandios, der Aufstieg hat sich trotz Hitze gelohnt. Man kann von hier noch weitere Gipfel in Angriff nehmen, aber als Halbtagestour genügen die beiden Schoberstein vollauf, und so geht es auf dem Anstiegsweg wieder nach Weißenbach zum Attersee hinab.

Schwierigkeiten und Zeiten:
Weißenbach - Schoberstein und zurück: 2 Std. (T 3; I)
Kleiner Schoberstein: 30 min. zusätzlich (T 4+; II)

Tourengänger: Erli


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»