Skitour Muot Cotschen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
U. und ich nutzten das Schönwetterfenster der letzten Tage für einige leichtere Touren im Skitouren-Eldorado am Julierpass. Angesichts der für die Jahreszeit angesagten sehr hohen Temperaturen bis 28°C im Schweizer Mittelland war eine hoch gelegene Hütte oder Alpinhotel als Unterkunft angezeigt. Wir wählten das Ospizio La Veduta, das sich bei vernünftigen Preisen sehr gut als Unterkunft eignete.
Als kurze Einstiegstour gingen wir nach unserer Ankunft in La Veduta am späteren Nachmittag auf den Muot (oder Munt) Cotschen. Der "rote Berg" gliedert mit dem Crap Alv 2832m ("weisser Fels"), dem Muottin 2682m ("Hügel") und dem Spelm Ravulaunas 2829m ("Schwalbenkopf") das Hochtal von Margun. Bei fast sommerlichen Temperaturen stiegen wir vom Ospizio direkt nordwärts gegen Pt. 2502m und weiter zur Fuorcla Cotschna. Den Gipfel des Cotschen erreichten wir, einer bestehenden Aufstiegsspur folgend, über dessen Nordgrat. Nach kurzer Pause gings bei teilweise diffusem Licht infolge aufkommender Bewölkung die schönen Hänge zum Ospizio hinunter. Infolge der südexponierten Lage und der intensiven Sonneneinstrahlung war der Schnee recht schwer, aber bestens fahrbar.
Der Muot Cotschen war bei der vom SLF angesagten "erheblichen Lawinengefahr" letzten Freitag gefahrlos machbar. Während im Oberhalbstein die Wiesen bis in mittlere Lagen grünen, ist das Juliergebiet derzeit in höheren Lagen noch sehr gut eingeschneit.
Als kurze Einstiegstour gingen wir nach unserer Ankunft in La Veduta am späteren Nachmittag auf den Muot (oder Munt) Cotschen. Der "rote Berg" gliedert mit dem Crap Alv 2832m ("weisser Fels"), dem Muottin 2682m ("Hügel") und dem Spelm Ravulaunas 2829m ("Schwalbenkopf") das Hochtal von Margun. Bei fast sommerlichen Temperaturen stiegen wir vom Ospizio direkt nordwärts gegen Pt. 2502m und weiter zur Fuorcla Cotschna. Den Gipfel des Cotschen erreichten wir, einer bestehenden Aufstiegsspur folgend, über dessen Nordgrat. Nach kurzer Pause gings bei teilweise diffusem Licht infolge aufkommender Bewölkung die schönen Hänge zum Ospizio hinunter. Infolge der südexponierten Lage und der intensiven Sonneneinstrahlung war der Schnee recht schwer, aber bestens fahrbar.
Der Muot Cotschen war bei der vom SLF angesagten "erheblichen Lawinengefahr" letzten Freitag gefahrlos machbar. Während im Oberhalbstein die Wiesen bis in mittlere Lagen grünen, ist das Juliergebiet derzeit in höheren Lagen noch sehr gut eingeschneit.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare