Zettenkaiserkopf (1609m)


Publiziert von Tef , 24. April 2024 um 21:17.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Kaiser-Gebirge
Tour Datum: 8 März 2024
Wandern Schwierigkeit: T3+ - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:von Kufstein Richtung Kitzbühel, bis nach der Tempo 30 Serpentine nach links eine kleine Straße zu ein paar Höfen und einem Steinbruch führt. Geradeaus bis zum kostenlosen Parkplatz in einem kleinen Waldstück
Kartennummer:OSM

Eigentlich wollte ich heute mal wieder in die Kitzbüheler Alpen, doch der morgendliche "Ab ins Skigebiet" Stau ließ mich kurz hinter Kufstein links hinauf zum Parkplatz der Walleralm fahren. Ob ich bis zum Zettenkaiserkopf kommen würde, wußte ich noch nicht als ich losging.
Der Anstieg ist recht hübsch and auch oft aussichtsreich. Besonders schön momentan die zahllosen Schneerosen im Waldbereich. Die Gegend rund um die Wallneralm gehört zu den schönsten Flecken im Kufsteiner Raum.
Ich wandere geradewegs an allen Hütten vorbei und weiter hoch zum Einschnitt mit Felsen. Mittlerweile führt eine gute Pfadspur die Rinne hinauf, oben wird es flacher und dort wo man auf eine kleine Lichtung kommt schwenkt der Pfad nach rechts. Es gibt a bissal Altschnee und eine neue wenig Zentimeter hohe Pulverschneedecke. Es geht nun recht flach ein Tälchen hinein. Man suche nun ein Steinmandl und biege hier rechts ab den Hang hinauf.
Nun im Schnee ist ein Pfad nicht auszumachen, erst oben am Rücken erkenne ich ihn wieder, zudem gibt es dort wo Altschnee liegt eine alte Spur. Nun wird es steiler und der Pfad schlängelt sich empor, einmal geht es nach rechts in einen Geröllhang mit Aussicht. Danach wird es noch steiler, ich konnte mich erinnern, dass die steilste Stelle mit einem Seil entschärft war. Nur hat es genau hier einen Baum umgelegt und die Normalroute ist nicht mehr passierbar. Ich versuche es in der Rinne links und hangele mich hoch (die zweite links ist einfacher - die entdecke ich aber erst im Abstieg). Oben quere ich wieder zurück zum Pfad.
Wegen der Wegverlegung und des Schnees ist es natürlich kein T2 mehr, es geht fast schon zu T4.
Dahinter ist es weniger steil und blad quert der Pfad nach rechts in den Latschenbereich. Die Gasse ist nun mit dem Neuschnee zu Beginn nicht leicht zu erkennen, tendenziell geht es anfangs eher querend dahin, dann nach links aufwärts. Die Schneisen werden breiter und es rieselt nicht mehr so viel in den Nacken. Traumhafte Stimmung und geniale Ausblicke dann oben am Gipfel, und das alles exklusiv!
Fazit: bei Schnee recht anspruchsvolle Wanderung auf einen einsamen Aussichtsgipfel am westlichen Rand des Wilden Kaisers. Unten schöne Steige und ein liebliches Almgelände, ergibt in Summe eine TOP Tour.

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»