Von Engelberg nach Isenthal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
1. Etappe
Wanderzeit 1h 15'
Die Anreise ins Wandergebiet machen wir per Bahn. In Luzern steigen wir in die Schmalspur-Zentralbahn (ZB) welche uns nach Engelberg bringt. Um die Kapazität zu steigern baut die Zentralbahn zwischen Grafenort und Engelberg einen Tunnel und ersetzt so leider die wunderschöne Steilrampe. Der Tunnel wird Ende 2010 fertiggestellt.
Den Fahrplan findest du unter Anreise.
In Engelberg 1000 MüM angekommen, steigen wir in den Gratis-Shuttle-Bus welcher uns nach Wasserfall bringt. In Wasserfall steigen wir auf die Fürenalp-Luftseilbahn um.
Auf der Fürenalp 1825 MüM angekommen ist es Zeit für ein Mittagessen. Nach dem Essen gibt es sicherlich noch einen Kafi Luz (Geheimtipp: Hier gibt es Kafi Luz XL).
Nach der Mittagspause gehts los Richtung Blackenalp. Kurz vor dem Ziel unterhalb Blackenchappeli verlassen wir den Wanderweg und gehen über die Wiese zum Stäuberbach. Ein Bad im Gletscherschmelzwasser ist angesagt und dazu ein kühles Blondes
Nach dem Erfrischungsbad geht es zur Kappelle Blackenchappeli und zur Blackenalp 1773 MüM.
Auf der Blackenalp lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und sammeln bei einem feinem Znacht (Überraschungsessen ... das letzte mal gab es feine Älplermaggronen) die Kräfte für die strenge und lange 2. Etappe am Folgetag.
Höhenspiegel
1825 >>> 1630 >>> 1773
2. Etappe
Wanderzeit ca. 7h
Nach dem gemütlichen gestrigen Anreisetag ist bei der 2. Etappe Leistung gefragt. Nach dem Älpler-Frühstück auf der Blackenalp 1773 MüM geht es um ca. 08.00h-08.15h los auf den Surenenpass 2291 MüM. Bei meiner letzten Tour über den Surenenpass (2003) konnte man von hier mit dem Feldstecher Steinböcke in der Felswand beobachten. Die Felswand gehört zum Blackenstock 2931 MüM. Es geht einen steinigen und steilen Weg runter bis Langschnee 2004 MüM, hier nehmen wir den linken Weg Richtung Nussfruttli. Weiter Chli Laucheren über Rossboden nach Distleren 1526 MüM. Nun befinden wir uns im Gitschitaler Boden. Auf der linken Seite sehen wir den Rot Gitschen 2673 MüM. Wir gehen den Gitschitaler Boden hinunter an Talberg 1161 MüM vorbei und weiter bis zur Wegkreuzung auf ca. 932 MüM. Wir gehen links Richtung Gitschberg und ca. nach 100 Metern rechts Richtung Oberbergli 1050 MüM. Auf diesem Stück machen wir Mittagspause. Weiter Stockberg, Unter Müllerberg durch den Wald mit teilweise Sicht auf den Urnersee nach Bodmi 725 MüM. Nun steht uns der letzte heftigie Aufstieg mit fast 830 Höhenmeter bevor. Weiter zum Rüteli 851 MüM. Ca. 500 Meter nach Rüteli überqueren wir einen kleinen Bach, nach dieser Überquerung wird es Steil. Im Zickzack-Kurs geht es Richtung Heumeren. Es geht weiter Richtung Hinter Wang 1552 MüM. Nach Hinter Wang geht es am Ronenrüti 1391 MüM vorbei Richtung Neihüttli 1192 MüM. Am Neihüttli angekommen, erwartet uns der Musenalpexpress (siehe Bild) welcher uns zum Tagesziel auf die Musenalp 1486 MüM bringt. Auf der Musenalp werde wir uns erschöpft von der Tagesleistung mit einen feinem Znacht verwöhnen lassen. 1...2...3...? Bierchen und gute Kaffee's bevor wir schlafen gehen.
2. Übernachtung: Musenalp
(mein letzter Besuch auf der Musenalp war 1995 oder 1996)
Höhenspiegel
1773 >>> 2291 >>> 932 >>> 1050 >>> 725 >>> 1552 >>> 1192 >>> mit dem Musenalpexpress auf 1486
3. Etappe
Wanderzeit ca. 3h
Nach dem Frühstück auf der Musenalp geht es gleich los. Abmarsch 08.30h. Gleich nach dem Frühstück gehen wir von der Musenalp 1486 MüM auf den Sassigrat 1868 MüM. Vom Sassigrat geht es zur Biwaldalp 1696 MüM weiter zur Ober Rüteli 1449 MüM, Rüti 1060 MüM bis Isenthal 780 MüM. Unser Ziel ist es um ca. 12.00h Isenthal zu erreichen. Falls das Wetter schlecht ist oder unsere Beine etwas schwer und Müde, dann steigen wir schon in St. Jakob in den Bus (Postauto).
Schau Dir doch mal den Film an (dritter von oben mit nachstehendem Titel): Film PostAuto-Linie Altdorf – Isenthal
Das Schweizer-Postauto hat sich schon zu einem Kult entwickelt, natürlich darf dabei die Musik nicht fehlen: Postautosong im Text sind alle 4 Landessprachen vertreten (Textblatt zum mitsingen).
Um 12.36h fährt der Bus von Isenthal 780 MüM nach Isleten 435 MüM. Eine abenteuerliche steile Strasse (siehe Bild). Um 12.47h kommt der Bus in Isleten an. Ein paar Meter zu Fuss und wir sind am Schiffssteg von Isleten Seegarten. Unser Schiff fährt um 13.13h. Auf den Schiff können wir uns in Ruhe verpflegen (inkl. 1...2...3... Bierchen) und dabei die herrliche Aussicht vom See in die Berge geniessen. Unser Schiff erreicht Luzern um 15.47h.
Höhenspiegel
1486 >>> 1868 >>> 780

Kommentare (2)