Mit Schneeschuhen auf den Piz Dora
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach laaaanger Anreise startete ich in Fuldera Daint (1'635 m) und steige via P. 1'732 und P. 1'851 Richtung Alp Sadra (2'046 m) auf. Von hier geht es weiter via Salinas (2'238 m) und P. 2'463 zur Rinne Las Chünas. Diese führt steil, aber bis auf einige Meter mit stets < 30° Hangneigung bis auf 2'780 m, wo man kurz nordwärts eindreht, um über den recht flachen Rücken schliesslich zum Gipfel des Piz Dora (2'951 m) zu gelangen.
Dort hat es einen phänomenalen Ausblick – der Ortler und der Vinschgau scheinen zum Greifen nah, es eröffnet sich die gesamte wunderschöne Gipfelwelt des Schweizerischen Nationalparks, auch die Bernina ist wunderbar zu erkennen.
Sobald man sich sattgesehen hat, erfolgt der Abstieg entlang der Aufstiegsspur - in meinem Fall durch besten Pulverschnee, ein wahrer Traum!
Insgesamt eine sehr lohnende Tour, die viele Inspirationen für weitere Bergabenteuer bietet.
Lawinenwarnstufe: 2+
WT3, 5h30 reine Gehzeit, 1'350 HM
Dort hat es einen phänomenalen Ausblick – der Ortler und der Vinschgau scheinen zum Greifen nah, es eröffnet sich die gesamte wunderschöne Gipfelwelt des Schweizerischen Nationalparks, auch die Bernina ist wunderbar zu erkennen.
Sobald man sich sattgesehen hat, erfolgt der Abstieg entlang der Aufstiegsspur - in meinem Fall durch besten Pulverschnee, ein wahrer Traum!
Insgesamt eine sehr lohnende Tour, die viele Inspirationen für weitere Bergabenteuer bietet.
Lawinenwarnstufe: 2+
WT3, 5h30 reine Gehzeit, 1'350 HM
Tourengänger:
C1PYAR

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare