Pischa- statt Sentischhorn
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wegen eines Schlittelrennens am Flüelapass ("Red Bull Slegends", mit Bustransport bis zur Passhöhe) war das Parkieren beim Tschuggen diesen Samstag ab halb 10 Uhr nicht mehr möglich. Man hiess mich umzukehren und bei der Talstation der Pischbabahn zu parkieren. So stieg ich anstelle des angepeilten Sentischhorns auf das Pischahorn. Ich vergnügte mich beim heutigen Prachtstag auch so in der tollen Abfahrt übers Mattjisch Tälli bei rund 15 cm Pulverschnee.
Nach einer Grippe ging ich zu einer kleinen Rekonvaleszens-Tour an den Flüelapass, nachdem auf Gipfelbuch.ch von einem Tourengänger für den Raum Davos frischer Pulverschnee gemeldet wurde. "Not amused" war ich jedoch, dass der Parkplatz bei der Barriere für den Red Bull Event vollständig gesperrt war und auch ein Parkieren unterhalb von Tschuggen längs der Passstrasse aus "Sicherheitsgründen" untersagt war. Ein dort anwesender Polizist in Zivil meinte zu mir, das habe wohl einige unschöne Leserbriefe zur Folge. Nachdem ich mich ins Unvermeidliche geschickt hatte (Horn ist Horn), nahm ich bei diesem Traumtag die Pischabahn und fand mich bald auf fast 2500m in herrlicher Landschaft. Der Pulverschnee war tatsächlich vorhanden, und so fellte ich in Vorfreude die kurze Strecke über die "Verborgen Pischa" aufs gleichnamige Horn (Harscheisen am Nordwestgrat zu empfehlen). Am Grat und am Gipfel wehte ein kräftiger Wind, so dass ich dort nicht lange verweilte und die wunderschöne Abfahrt ins weite Matttjisch Tälli in Angriff nahm. Wie im Vorjahr fuhr ich etwa bis 2200m ab, umfuhr dabei den "Mittelgrat" und stieg zum Espresso zur Beiz bei der Bergstation auf. Hier war es praktisch windstill, und so holte ich bei einem super Bergpanorama die verpasste Gipfelrast nach. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte man problemlos zur Talstation der Pischabahn abfahren. Bei der Abfahrt hörte man auch den Klamauk des Red Bull Events vom Tschuggen her, und so war ich gar nicht unglücklich, dass ich umdisponiert hatte.
Insgesamt waren heute etwa ein Dutzend Tourengänger am Pischahorn unterwegs. Oben liegt ca. 15cm Pulverschnee, der mit der Sonneneinstrahlung und den hohen Temperaturen aber "rasch" (in 1 bis 2 Tagen) umgewandelt werden dürfte. Bei der Talstation auf 1800m war der Schnee in der Sonne schwer, aber gut fahrbar. SLF "mässige " Lawinengefahr.
Nach einer Grippe ging ich zu einer kleinen Rekonvaleszens-Tour an den Flüelapass, nachdem auf Gipfelbuch.ch von einem Tourengänger für den Raum Davos frischer Pulverschnee gemeldet wurde. "Not amused" war ich jedoch, dass der Parkplatz bei der Barriere für den Red Bull Event vollständig gesperrt war und auch ein Parkieren unterhalb von Tschuggen längs der Passstrasse aus "Sicherheitsgründen" untersagt war. Ein dort anwesender Polizist in Zivil meinte zu mir, das habe wohl einige unschöne Leserbriefe zur Folge. Nachdem ich mich ins Unvermeidliche geschickt hatte (Horn ist Horn), nahm ich bei diesem Traumtag die Pischabahn und fand mich bald auf fast 2500m in herrlicher Landschaft. Der Pulverschnee war tatsächlich vorhanden, und so fellte ich in Vorfreude die kurze Strecke über die "Verborgen Pischa" aufs gleichnamige Horn (Harscheisen am Nordwestgrat zu empfehlen). Am Grat und am Gipfel wehte ein kräftiger Wind, so dass ich dort nicht lange verweilte und die wunderschöne Abfahrt ins weite Matttjisch Tälli in Angriff nahm. Wie im Vorjahr fuhr ich etwa bis 2200m ab, umfuhr dabei den "Mittelgrat" und stieg zum Espresso zur Beiz bei der Bergstation auf. Hier war es praktisch windstill, und so holte ich bei einem super Bergpanorama die verpasste Gipfelrast nach. Im Gegensatz zum Vorjahr konnte man problemlos zur Talstation der Pischabahn abfahren. Bei der Abfahrt hörte man auch den Klamauk des Red Bull Events vom Tschuggen her, und so war ich gar nicht unglücklich, dass ich umdisponiert hatte.
Insgesamt waren heute etwa ein Dutzend Tourengänger am Pischahorn unterwegs. Oben liegt ca. 15cm Pulverschnee, der mit der Sonneneinstrahlung und den hohen Temperaturen aber "rasch" (in 1 bis 2 Tagen) umgewandelt werden dürfte. Bei der Talstation auf 1800m war der Schnee in der Sonne schwer, aber gut fahrbar. SLF "mässige " Lawinengefahr.
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare