Kastnerberg (2209m) und Lichtsee (2102m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In der Vorweihnachtszeit sind wir meist ein Wochenende in der alten Heimat unterwegs, natürlich geht sich da auch eine Bergtour aus.
Diesen Winter braucht man für Touren durchaus die Schneeschuhe. Ich bin heute im schönen Obernberger Tal unterwegs, ein beleibtes Skitourenrevier. Doch für meinen Aufstieg und Berg interessiert sich niemand, ganz alleine stapfe ich hoch und muß auch richtig Spurarbeit leisten. Das ist zwar anstrengend aber auch faszinierend so ganz alleine in einer traumhaften Winterlandschaft unterwegs zu sein.
So ab 1800 Meter Höhe liegt auch so richtig fett Schnee, der Lichtsee ist komplett eingeschneit. Wie fast immer weht oben a rauhes Lüfterl, die gefühlte Temperatur ist tief im Keller. Dafür ist die Aussicht phänomenal: Wilder Freiger, Tribulaune im Westen, Olperer und co im Osten, im Süden spitzt der Hochfeiler und ein paar Dolomitenspitzen hervor und im Norden das Karwendel.
Los geht es direkt im Ort gleichmal steil empor, ich kann gleich anschnallen. Unten trägt die Schneedecke super, weiter oben wirds dann pulvrig. Der Aufstiegsweg ist gut markiert doch im oberen Teil liegt soviel Schnee, dass ich a bissal nach Gefühl gehe. Doch das Gelände ist nicht schwer und bei vernünftiger Routenwahl auch recht lawinensicher
Diesen Winter braucht man für Touren durchaus die Schneeschuhe. Ich bin heute im schönen Obernberger Tal unterwegs, ein beleibtes Skitourenrevier. Doch für meinen Aufstieg und Berg interessiert sich niemand, ganz alleine stapfe ich hoch und muß auch richtig Spurarbeit leisten. Das ist zwar anstrengend aber auch faszinierend so ganz alleine in einer traumhaften Winterlandschaft unterwegs zu sein.
So ab 1800 Meter Höhe liegt auch so richtig fett Schnee, der Lichtsee ist komplett eingeschneit. Wie fast immer weht oben a rauhes Lüfterl, die gefühlte Temperatur ist tief im Keller. Dafür ist die Aussicht phänomenal: Wilder Freiger, Tribulaune im Westen, Olperer und co im Osten, im Süden spitzt der Hochfeiler und ein paar Dolomitenspitzen hervor und im Norden das Karwendel.
Los geht es direkt im Ort gleichmal steil empor, ich kann gleich anschnallen. Unten trägt die Schneedecke super, weiter oben wirds dann pulvrig. Der Aufstiegsweg ist gut markiert doch im oberen Teil liegt soviel Schnee, dass ich a bissal nach Gefühl gehe. Doch das Gelände ist nicht schwer und bei vernünftiger Routenwahl auch recht lawinensicher
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare