Ein Sonnenuntergang auf dem Selun und dies mit Schneeschuhen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für den heutigen Tag hatte der Wetterbericht ein kurzes Hoch vorausgesagt, so das Susanne und ich für einen Sonnenuntergang auf den Selun nutzen wollten.
Um elf Uhr sind wir bei der Selunbahn in Starkenbach gestartet.
Wir folgten dem weiss-rot markierten Wanderweg, der uns zuerst zur Bergstation der Selunbahn führte.
Die Schneeschuhe blieben noch auf dem Rucksack, weil noch nicht viel Schnee lag.
Da wir bis zum Sonnenuntergang noch genügend Zeit hatten, machten wir bei der Alpwirtschaft Wildmannli eine längere Rast und genossen die Ruhe und die wärmende Sonne.
Anschliessend kehrten wir zum markierten Wanderweg zurück und montierten die Schneeschuhe an und folgten den bereits vorhandenen Spuren hoch zum Selun.
Wir hatten den Gipfel ca. fünfundvierzig min. vor dem Sonnenuntergang erreicht.
Nun hiess es noch ausharren und dies bei Wind und Kälte, aber dafür hatten wir den Gipfel für uns alleine.
Was macht man nicht alles für einen Sonnenuntergang und heute hat es dann endlich auch geklappt.
Und dann tatsächlich, die Sonne neigte sich dem Horizont zu und kurz darauf war sie auch schon hinter den Bergen verschwunden.
Bald darauf machten wir uns wieder auf den Abstieg und dies auf der gleichen Route wie beim Aufstieg, nach Starkenbach runter.
Die Stimmung nach dem Sonnenuntergang finde ich noch intensiver als der Sonnenuntergang selbst und wenn man im Winter bei Dämmerung von einem Berg absteigt, ist dies wahrlich Genuss pur.
Mattstock ohne Sonnenuntergang
https://www.hikr.org/tour/post183713.html
Um elf Uhr sind wir bei der Selunbahn in Starkenbach gestartet.
Wir folgten dem weiss-rot markierten Wanderweg, der uns zuerst zur Bergstation der Selunbahn führte.
Die Schneeschuhe blieben noch auf dem Rucksack, weil noch nicht viel Schnee lag.
Da wir bis zum Sonnenuntergang noch genügend Zeit hatten, machten wir bei der Alpwirtschaft Wildmannli eine längere Rast und genossen die Ruhe und die wärmende Sonne.
Anschliessend kehrten wir zum markierten Wanderweg zurück und montierten die Schneeschuhe an und folgten den bereits vorhandenen Spuren hoch zum Selun.
Wir hatten den Gipfel ca. fünfundvierzig min. vor dem Sonnenuntergang erreicht.
Nun hiess es noch ausharren und dies bei Wind und Kälte, aber dafür hatten wir den Gipfel für uns alleine.
Was macht man nicht alles für einen Sonnenuntergang und heute hat es dann endlich auch geklappt.
Und dann tatsächlich, die Sonne neigte sich dem Horizont zu und kurz darauf war sie auch schon hinter den Bergen verschwunden.
Bald darauf machten wir uns wieder auf den Abstieg und dies auf der gleichen Route wie beim Aufstieg, nach Starkenbach runter.
Die Stimmung nach dem Sonnenuntergang finde ich noch intensiver als der Sonnenuntergang selbst und wenn man im Winter bei Dämmerung von einem Berg absteigt, ist dies wahrlich Genuss pur.
Mattstock ohne Sonnenuntergang
https://www.hikr.org/tour/post183713.html
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare