Gemsspitze


Published by a1 , 18 September 2023, 12h21.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Silvretta
Date of the hike:17 September 2023
Hiking grading: T3 - Difficult Mountain hike
Mountaineering grading: F
Waypoints:
Geo-Tags: Augstenberg-Gruppe   CH-GR   A 
Time: 6:00
Height gain: 1000 m 3280 ft.
Height loss: 1000 m 3280 ft.

Von der Jamtalhütte das Jamtal hinein und am Rußkopf vorbei zu einem Nebenarm des Jamtalgletscher. Diesen hinauf zum Gipfelaufbau der Gemsspitze. Nun zuerst auf den Wintergipfel der Gemsspitze und danach auf den Hauptgipfel. Wunderschöne Aussicht auf die umliegenden schroffen Dreitausender und Gletscher. Über den Gletscher wieder hinunter und noch auf den Rußkopf. Danach Abstieg zur Jamtalhütte und Einkehr. Später mit dem Alpenshuttle nach Galtür und weiter mit dem Bus nach Landeck auf den nächsten Railjet.

Hike partners: a1


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window


Comments (2)


Post a comment

sven86 says:
Sent 18 September 2023, 13h36
Schöne Tour. Hatte mich letztens auch vom Rußkopf aus gefragt, wie man da wohl geht. Du bist wohl zunächst den Felsrücken zwischen der Rinne links und der steilen Gletscherzunge rechts rauf und erst später auf den Gletscher, oder? Oben sehe ich dann einige kleinere Spalten, die man aber umgehen konnte?
Da ich nur 6-Zack-Grödel dabei hatte, hatte ich mich kürzlich nicht einer Gruppe dorthin angeschlossen und bin bei meinem ursprünglichen Plan des Piz Urschai geblieben, wo die Reste des Jamferners wirklich flach sind und überhaupt kein Problem waren (aper sollte es aber sein damit man die großen Einsturzlöcher an der ersten Gletscherzunge erkennen kann, die man bei Dir auch gut sieht)

a1 says: RE:
Sent 18 September 2023, 14h11
Genau: Die untere, steile Gletscherzunge kann man nordseitig im Geröll umgehen. Den Gletscher betritt man erst auf dem flacheren, oberen Teil. es gibt einige kleine Spalten, die man bei aperen Verhältnissen sehr gut sieht und problemlos umgehen kann. Eispickel und Steigeisen sind zwingend notwendig. Angeseilt haben wir uns nicht, die gesamte Hochtourenausrüstung hatten wir aber dabei. Ein sehr schöner und abwechslungsreicher Sommergipfel von der Jamtalhütte. Viele Grüße


Post a comment»