Isentällispitz (2985 m)
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor Jahr und Tag hatten Irène und ich so ziemlich alles bestiegen, was in der Umgebung von Davos als Tagestour zu erreichen ist. Aus mir nicht mehr bekannten Gründen war mein heutiges Ziel nicht darunter. Höchste Zeit, das nachzuholen ..
Der Isentällispitz (aka Gorihorn) wird eher mit Ski bestiegen, davon zeugen auch einige Tourenbeschreibungen in HIKR. Als Sommerziel scheint es nicht so beliebt zu sein. Im (Sommer?)Gipfelbuch von 2021 hat es nur gerade fünf Einträge, keiner davon im Winter.
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Davos-Dorf und von dort mit dem Bike auf der Flüelapassstrasse bis zu P. 2055, das ist kurz nach dem Wägerhus, und dort noch bis zum Ende des Fahrweges.
Auf der Karte ist eine Wegspur eingezeichnet, die auf ca. 2170 m aufhört. Tatsächlich lässt sie sich bis zum Wanderweg Tschuggen - Pischa verfolgen, auf ca. 2200 m hat es sogar eine einfache Brücke.
Im Aufstieg bin ich zu diesem Weg und dann zur Wegspur Richtung Isenfürggli gegangen, welche ich auf ca. 2500 m wieder verlassen habe. Das ist im Vergleich zur direkten Route ab der erwähnten Brücke eher schlechter. Im Abstieg bin ich direkt gegangen.
Oberhalb 2500 m geht das Gelände in Schutt über. Irgendwie habe ich es geschafft, nicht auf Karte oder GPS zu schauen und nach Gefühl aufzusteigen. Das Gelände erschien mir zwar etwas anspruchsvoller als erwartet, aber dass ich eine völlig falsche Schuttrinne aufgestiegen bin, habe ich erst oben am Gorigrat festgestellt.
So "durfte" ich noch einmal gut 100 m absteigen und durch Blockschuttfelder zum richtigen Aufstieg wechseln. Der dann deutlich einfacher war.
Der Schlussaufstieg ab dem Sattel empfand ich als einfach: eher am unteren Ende von T4. Der Schutt ist nicht zu lose und das Gelände nicht sehr steil.
Auch wenn die Fernsicht eher verhalten war, ist die Aussicht von diesem Gipfel eindrücklich. Schön vor allem die Sicht auf die bei Wanderern beliebten Jöriseen.
Zurück beim Bike blieben mir bis zum nächsten Zug nur 20 Minuten. Doch der Flüela lässt sich auch mit einem eher trägen Pedelec bergab durchaus mit 50 km/h befahren - es reichte locker.
Bike: auf/ab je ca. 500 Hm, 17.5 km
Der Isentällispitz (aka Gorihorn) wird eher mit Ski bestiegen, davon zeugen auch einige Tourenbeschreibungen in HIKR. Als Sommerziel scheint es nicht so beliebt zu sein. Im (Sommer?)Gipfelbuch von 2021 hat es nur gerade fünf Einträge, keiner davon im Winter.
Erst fuhr ich mit der Bahn nach Davos-Dorf und von dort mit dem Bike auf der Flüelapassstrasse bis zu P. 2055, das ist kurz nach dem Wägerhus, und dort noch bis zum Ende des Fahrweges.
Auf der Karte ist eine Wegspur eingezeichnet, die auf ca. 2170 m aufhört. Tatsächlich lässt sie sich bis zum Wanderweg Tschuggen - Pischa verfolgen, auf ca. 2200 m hat es sogar eine einfache Brücke.
Im Aufstieg bin ich zu diesem Weg und dann zur Wegspur Richtung Isenfürggli gegangen, welche ich auf ca. 2500 m wieder verlassen habe. Das ist im Vergleich zur direkten Route ab der erwähnten Brücke eher schlechter. Im Abstieg bin ich direkt gegangen.
Oberhalb 2500 m geht das Gelände in Schutt über. Irgendwie habe ich es geschafft, nicht auf Karte oder GPS zu schauen und nach Gefühl aufzusteigen. Das Gelände erschien mir zwar etwas anspruchsvoller als erwartet, aber dass ich eine völlig falsche Schuttrinne aufgestiegen bin, habe ich erst oben am Gorigrat festgestellt.
So "durfte" ich noch einmal gut 100 m absteigen und durch Blockschuttfelder zum richtigen Aufstieg wechseln. Der dann deutlich einfacher war.
Der Schlussaufstieg ab dem Sattel empfand ich als einfach: eher am unteren Ende von T4. Der Schutt ist nicht zu lose und das Gelände nicht sehr steil.
Auch wenn die Fernsicht eher verhalten war, ist die Aussicht von diesem Gipfel eindrücklich. Schön vor allem die Sicht auf die bei Wanderern beliebten Jöriseen.
Zurück beim Bike blieben mir bis zum nächsten Zug nur 20 Minuten. Doch der Flüela lässt sich auch mit einem eher trägen Pedelec bergab durchaus mit 50 km/h befahren - es reichte locker.
Bike: auf/ab je ca. 500 Hm, 17.5 km
Tourengänger:
PStraub

Communities: ÖV - Bike - Hike
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)