Waldalm und Seekapelle


Publiziert von klemi74 , 11. Mai 2023 um 21:28.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen
Tour Datum: 4 Mai 2023
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: D 
Zeitbedarf: 3:15
Aufstieg: 550 m
Abstieg: 550 m
Strecke:11,5km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Parken kann man am Zielpunkt der Unterammergauer Naturrodelbahn oder 100m weiter auf einer Kiesfläche vor einem Pflegeheim

Vorgestern war ich bei eher suboptimalen Bedingungen auf dem Laber, heute bei gutem Wetter steht nur eine voraussichtlich gipfelfreie Runde westlich von Unterammergau auf dem Plan.

Am Start folge ich nicht dem neben der Rodelbahn zur Waldalm ziehenden Sträßchen, sondern bleibe am Fuß des Hanges, an dem eine andere Straße zu einem Jugendferienheim des Landkreises Starnberg führt. Nun geht es entlang des Baches leicht bergab, bis man auf eine aus Richtung Scherenau kommenden Forstweg trifft. Jetzt links haltend geht es bei einer Furt über den Bach hinweg, dann aber bald links hinauf zur Waldalm. Die Schotterstraße zieht sich in einigen Windungen im Südhang des Hocjschergens nach oben, nie übertrieben steil.
Das Almgelände ist noch nicht bewirtschaftet, dafür liegt es in der Sonne. Es geht wieder in den Wald, der Forstweg ist nun ziemlich flach und bringt mich hinüber zur Seekapelle, wo man im offenen Unterstand gut Pause machen kann. 
Nun steigt die Piste wieder leicht an, am höchsten Punkt kann man nach rechts oben in ein Weglein abbiegen, das etwas kräftiger ansteigt. An dessen höchstem Punkt erreicht man weglos in maximal einer Minute den völlig aussichtslosen Gipfel des Köpfels, immerhin auch heute ein Gipfel...
Weiter geht es auf dem Weglein zur Schartenkapelle (nur ein besseres Kruzifix) und nun rechts steil hinab zur ehemaligen Skipiste. An der Bergstation links und bald wieder rechts - und schon steht man am unteren Ende der Schleifmühlenklamm. Die nehme ich im Aufstieg noch mit und steige im Anschluss am Pürschlingweg wieder ab. Nun steht noch der Marsch entlang der Schleifmühlenlaine zum Ausgangspunkt an, dann war es das für heute.

Fazit:
Naja, besser wäre es gewesen, die Runde bei zweifelhaftem Wetter zu gehen und stattdessen heute einen Gipfel zu machen - eine nette Runde mit wiederholten Ausblicken ins Ammertal ist es trotzdem.
Nicht die ideale Tour um sich nach der Winterpause zurückzumelden,  aber immerhin kannte ich die Runde noch nicht
Reine Gehzeit 2h55

Tourengänger: klemi74


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»