Osterfeuerkopf - auf dem betriebsamen Normalweg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das letzte Mal war's vor vier Jahren und wahrscheinlich ist das die maximale Frequenz, in der man sich diesen Gipfel antun sollte. Wobei, es gibt Neuigkeiten, zumindest für uns. Eine Parkgebühr ist zu entrichten, ein Dixi Klo bietet dem eiligen Wanderer Erleichterung und der Zulauf von Mensch und Haustier erreicht neue Dimensionen. Letztgenannte Spezies muss aufgrund der SPA (Special Protection Area) angeleint werden, das scheint aber manchem/r trotz Infotafel nicht bekannt zu sein. Wer lesen kann, ist im Vorteil. Ach ja, trailforks.com berichtet begeistert über den Osterfeuerkopf (This trail is unsanctioned), es ist also mit mehr oder weniger begabten Single Trail Enthusiasten zu rechnen.
Das südseitig ausgerichtete Gelände ist trotz der Niederschläge trocken, verlaufen kann man sich nicht. Am kleinräumigen Gipfel herrscht bekanntermaßen Platznot.
Beim Abstieg stromern wir noch ein bisschen entlang des unbezeichneten Pfades Richtung Klammgraben, Heldenkreuz. Vielleicht probieren wir dies mal dann als Aufstiegsroute..., in ein paar Jahren.
Das südseitig ausgerichtete Gelände ist trotz der Niederschläge trocken, verlaufen kann man sich nicht. Am kleinräumigen Gipfel herrscht bekanntermaßen Platznot.
Beim Abstieg stromern wir noch ein bisschen entlang des unbezeichneten Pfades Richtung Klammgraben, Heldenkreuz. Vielleicht probieren wir dies mal dann als Aufstiegsroute..., in ein paar Jahren.
Tourengänger:
Max

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare