Fünf Gipfelchen, eine Burgruine und ein Platz mit Burgspuren
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich startete wieder vom Parkplatz bei Bauel und wanderte an Eglishus vorbei zur technischen Anlage Moos, von wo ich auf den Kamm vom Gipfelchen Neuramschwag stieg. Zum höchsten Punkt (608m) geht es recht steil empor; hier sieht man dann die Spuren einer ehemaligen Anlage in Form von Gräben und Wallresten. Aussicht gibts vom höchsten Punkt keine, da der Gipfelbereich heutzutage vollständig bewaldet ist. Weiter gings über Engensbühl nach Agen und auf den Ezisberg. der eine schöne Aussicht bietet. Der Weiterweg führte mich nach Kollerberg und zur Ruine Alt Ramschwag, die über ein Treppe gut erreichbar ist. Als nächstes Gipfelchen folgte der Punkt 578m, ebenso im Wald und ohne Aussicht. Über Engen und Sturzwis wanderte ich hinunter zur Sitter, überquerte diese auf einer schönen Fussgängerbrücke und stieg auf einem gut angelegten Wanderweg hinauf zum Hof Gellwil und weiter zum Gipfelpunkt auf 586m. Zurück zum Hof und weiter auf den Punkt 599m mit schönem Rundblick. Jetzt kam eine längere Strassenpassage von Scheiwil, vorbei an Bisihus nach Bernhardzell, wo ich wieder auf eine Naturstrasse wechseln konnte. Ich wanderte hinunter zur Wannenbrugg, einer gedeckten Brücke mit interessanter Informationstafel auf der Westseite. Nun der Sitter entlang zum Hegiholz und auf der Strasse am Locherhof vorbei zurück zu meinem Auto.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare