Corona dei Pinci und Pizzo Leone (Bike & Hike)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Unseren Aufenthalt im Locarnese nutzte ich für meine erste Bike- & Hike-Tour dieser Saison. Meine leicht erreichbaren Ziele waren die Corona dei Pinci sowie der aussichtsreiche Pizzo Leone oberhalb von Ascona am Lago Maggiore. Beide Gipfel waren komplett schneefrei, während am nahen und höheren Gridone wohl etwas Schneestapfen angesagt gewesen wäre.
Es war mit ca. 15° C und Wind zwar deutlich frischer als am Vortag, doch fürs Biken war es sehr angenehm, als ich die Bergstrasse ab Ronco sopra Ascona in Angriff nahm. Vorbei an zahlreichen Ferienhäusern und etlichen Baustellen liess ich den arg zersiedelten Hang oberhalb von Ronco hinter mir. Ab Gruppaldo gings dann hinein in ausgedehnte, noch braune Kastanienwälder. Auf langer, abschnittsweise recht steiler Asphaltstrasse erreichte ich Casone 1284m, wo der Wanderweg zum Leone abzweigt. Ich fuhr aber zuerst auf dem nun horizontalen Kiessträsschen weiter bis zu einem Kehrplatz ca. 15 Min. vor der Corona dei Pinci. Durch noch unbelaubten Buchenwald erreichte ich wandernd den schönen Aussichtspunkt direkt oberhalb der Isole di Brissago. Nach dem Imbiss auf der dortigen Sitzbank radelte ich wieder zurück nach Casone 1284m, wo ich bei der Abzweigung zum Leone mein Bike abstellte.
Während ich auf der "Corona" allein unterwegs war, zählte ich am bekannteren Pizzo Leone über ein Dutzend Wanderer meist deutscher Zunge. Der gut markierte Wanderweg führte mich sanft ansteigend über die Alpe di Naccio und den Urione auf den Pizzo Leone. Dort genoss ich bis zum Eintreffen eines weiteren Wanderers die fabelhafe Aussicht zum blauen Lago Maggiore und zu den grossen Wallisern rechts neben den nahen Gridone. Auf gleichem Weg stieg ich zum Bike runter und genoss die anschliessende Velofahrt nach Ronco hinab. Zum Znacht bummelten wir entlang der Strandpromenade von unserem Quartier in Locarno nach Tenero.
Fazit: Eine sehr lohnende Bike- & Hike-Tour in südlichem Ambiente oberhalb des blauen Lago Maggiore
Es war mit ca. 15° C und Wind zwar deutlich frischer als am Vortag, doch fürs Biken war es sehr angenehm, als ich die Bergstrasse ab Ronco sopra Ascona in Angriff nahm. Vorbei an zahlreichen Ferienhäusern und etlichen Baustellen liess ich den arg zersiedelten Hang oberhalb von Ronco hinter mir. Ab Gruppaldo gings dann hinein in ausgedehnte, noch braune Kastanienwälder. Auf langer, abschnittsweise recht steiler Asphaltstrasse erreichte ich Casone 1284m, wo der Wanderweg zum Leone abzweigt. Ich fuhr aber zuerst auf dem nun horizontalen Kiessträsschen weiter bis zu einem Kehrplatz ca. 15 Min. vor der Corona dei Pinci. Durch noch unbelaubten Buchenwald erreichte ich wandernd den schönen Aussichtspunkt direkt oberhalb der Isole di Brissago. Nach dem Imbiss auf der dortigen Sitzbank radelte ich wieder zurück nach Casone 1284m, wo ich bei der Abzweigung zum Leone mein Bike abstellte.
Während ich auf der "Corona" allein unterwegs war, zählte ich am bekannteren Pizzo Leone über ein Dutzend Wanderer meist deutscher Zunge. Der gut markierte Wanderweg führte mich sanft ansteigend über die Alpe di Naccio und den Urione auf den Pizzo Leone. Dort genoss ich bis zum Eintreffen eines weiteren Wanderers die fabelhafe Aussicht zum blauen Lago Maggiore und zu den grossen Wallisern rechts neben den nahen Gridone. Auf gleichem Weg stieg ich zum Bike runter und genoss die anschliessende Velofahrt nach Ronco hinab. Zum Znacht bummelten wir entlang der Strandpromenade von unserem Quartier in Locarno nach Tenero.
Fazit: Eine sehr lohnende Bike- & Hike-Tour in südlichem Ambiente oberhalb des blauen Lago Maggiore
Tourengänger:
rhenus

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare