Piz dl Cu 2527m - Mit gewetzter Klinge


Publiziert von georgb , 3. April 2023 um 11:19.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 2 April 2023
Ski Schwierigkeit: S
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1050 m
Abstieg: 1050 m

Die Wengener nennen ihn Piz dl Cu, nach seiner Form wie ein Wetzstein!? Wir wetzen die Klingen und versuchen uns mit Skiern an ihm. Nachdem ich die Tour schon zu Fuß ausgekundschaftet hatte, will ich ihn heute als Skitour begehen, was unter den aktuellen Umständen passender ist. Mit Manuel und Christian habe ich auch die passenden, unerschrockenen Begleiter gefunden und so steht einem eindrucksvollen Bergabenteuer nichts mehr im Wege.
Langsam schwindet die Auflage auch hier, aber immer noch halten sich die Tragepassagen in Grenzen und bald können wir uns mit den Fellen dem Piz dl Cu entgegenschieben. Wir folgen meiner alten, verwehten Fußspur und spitzen den Hang aufwärts. Mit den Harscheisen unter den Skiern und gewissenhaften Tritten lässt sich das gut bewerkstelligen, nur Manuel wählt die Direttissima zu Fuß mit Steigeisen.
Doch irgendwann sieht auch er ein, dass die Skier heute das angebrachte Fortbewegungsmittel sind, spätestens als er bis zur Hüfte im Tiefschnee einbricht ;-) Ich habe mir vorgenommen, bis zum aperen Südhang die Ski nicht abzulegen und selbst der letzte Steilhang lässt sich mit ausgefeilter Spitzkehrentechnik gut bewältigen.
Geschafft, die finalen Meter zum Gipfel sind ein Spaziergang und auch meine Begleiter sind von dem im letzten Jahr errichteten, gigantischen Holzkreuz begeistert. Zufrieden lassen wir uns zur Siesta nieder und diskutieren Abfahrtsvarianten. Südlich des Gipfels zieht eine offensichtliche, zweite Rinne hinab, nur die Einfahrt konnten wir vom Tal aus nicht erkennen. Einer muss den Kundschafter spielen und nachsehen, ob sie fahrbar ist.
Ich will mir selbst ein Bild machen und steige die paar Meter ab, bis ich einen Blick in die Rinne werfen kann. Soweit ich sehe, stehen keine Hindernisse im Weg, es liegt ausreichend Schnee und man kann problemlos einfahren. Manuel und Christian sind schnell überzeugt, wir holen unsere Skier und queren zu Fuß bis zur Einfahrt.
Zwei Meter tragen wir die Ski in die Rinne und dann legen wir an. Nach einer kurzen Rutschphase setzen wir die ersten Schwünge und hüpfen fröhlich durch den gepressten Pulver. Den Steinen können wir gerade so ausweichen und am Ende der Rinne wartet ein fantastischer, weiter Hang auf uns. Wie mit der Pistenraupe präpariert, herrliches Skigelände, wir sind verzückt.
Manuel und Christian sind so verzückt, dass sie wieder auffellen und das Antoniusjoch auch noch mitnehmen. Ich verabschiede mich vorläufig und surfe zufrieden heimwärts. Ich bin früh genug dran, die Sonne hat noch nicht gewirkt, der Schnee trägt gut und bleibt gleitfähig. Während sich die Kollegen mit stollenden Fellen zum Antoniusjoch quälen, liege ich auf der Wiese und freue mich des Skitourenlebens.
Wenigstens hatten sie eine perfekte Abfahrt mit Pulverschnee und am Ende sind wir alle drei glücklich. Wir wetzen die Messer nocheinmal für die Torte beim Saalerwirt, ganz getroffen hat sie unseren Geschmack nicht, aber die perfekte Schnitte hatten wir ja heute schon am Piz dl Cu.

Tourengänger: Manuel, georgb


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»